zu Deinem Buch "Das Treffen" fällt mir ein Gedicht von Lisl Güthoff ein. Es heisst "Abschied":
Traurig ist's wenn Menschen gehen
in das unbekannte Land.
Nie mehr können wir sie sehen
oder spüren eine Hand.
Doch sie sind vorrausgegangen,
halten uns die Tore auf,
werden einstens uns umfangen,
wenn zu End' der Lebenslauf.
Kinder haben eine eigene Art des trauerns. Kinder sind emotional und wollen festhalten an dem, was sie lieben. Die... mehr anzeigen
zu Deinem Buch "Das Treffen" fällt mir ein Gedicht von Lisl Güthoff ein. Es heisst "Abschied":
Traurig ist's wenn Menschen gehen
in das unbekannte Land.
Nie mehr können wir sie sehen
oder spüren eine Hand.
Doch sie sind vorrausgegangen,
halten uns die Tore auf,
werden einstens uns umfangen,
wenn zu End' der Lebenslauf.
Kinder haben eine eigene Art des trauerns. Kinder sind emotional und wollen festhalten an dem, was sie lieben. Die Verarbeitung eines Verlustes wird für sie richtig kompliziert, wenn die Phase des Abschiednehmens nicht gegeben ist. Es ist - wie wir Erwachsenen wissen - ein Abschluss, ein Neubeginn. Kinder benötigen einen Abschluss, die Möglichkeit zu einem Neubeginn und Gewissheit wie wir Erwachsenen.Kinder sind KLEINE MENSCHEN und man soll sich hüten, ihre kleine Seele "zu verbiegen". Weiss die Mama vom kleinen Kalle das und hat sie deshalb so gehandelt, wie sie es tat? Schlechtes Gewissen? Dieses Buch gibt Anlass zu philosophischer Betrachtungsweise.
Ich jedenfalls konnte mich sehr gut in den kleinen Kalle hineinversetzen. Darum hat mir Dein Buch sehr gut gefallen und dafür einen nordischen Stern von mir. Liebe Grüsse Birgitta
diese Geschichte habe ich als einsames Menschenkind geschrieben.
Danke Dir, mein Lieber für den Kommentar und den Stern.
Dein Freund Harry