Wichtiger Beitrag
shanti

Das waren wirklich andere Zeiten. In meiner Schulzeit gab es nur im Religionsunterricht getrennte Klassen, je nach Konfession. Schiefertafeln kenne ich noch aus meiner Kindheit, mit denen habe ich bei meiner Grossmutter immer gespielt. Ab und zu haben meine Geschwister und ich „Schule“ gespielt und dann haben wir Buchstaben oder Rechnungen auf die Schiefertafeln geschrieben und derjenige, der Lehrer spielte, hat es... mehr anzeigen

1 Kommentar
hammerin

Liebe Xenia. danke fürs Lesen und den schönen Kommentar. Ich freue mich, dass es Dir gefallen hat. Es war eine ganz schöne Umstellung, als wir das erste Mal ins Heft schreiben mussten , aber nicht mit dem Kuli, den gag es glaub ich noch garn nicht, sondern wir hatten alle ein... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
satura.

Liebe Dora, ich danke Dir für den Einblick in schwierige Schulzeiten. Aus den Erzählungen meiner Mutter weiß ich, wie schwer es als Kind während der Kriegszeiten gewesen sein musste.

Das es nach Konfessionen getrennte Schulen gab, war mir bis heute unbekannt. Du hast trotz sehr widriger Umstände Spaß an der Schule gehabt, das finde ich besonders schön.

Deine wunderbar erzählte Geschichte habe ich sehr gerne gelesen.

LG Ute

1 Kommentar
hammerin

Liebe Ute, ich danke Dir und freue mich, dass meine Geschichte Dir gefallen hat.
Liebe Grüße Dora

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

Konfession spielte bei uns ja keine Rolle. Das ist mir fremd und interessant zu lesen. Mädchen- und Jungenschulen gab es zu meiner Zeit in den 50ern auch nicht mehr, aber meine Mutter hat viel davon erzählt.
Ich kann mir denken, wie schwer der Anfang in den letzten Kriegsjahren und kurz danach war.

2 Kommentare
hammerin

Ich dnkje Dir fürs Lesen , Herzchen und den Kommentar. Es stimmt, es waren schwierige Zeiten, trotzdem hatten auch wir unseren Spaß.
Liebe Grüße Dora

Gelöschter User

Na das will ich doch hoffen, dass Ihr auch Spaß hattet! :-))

Wichtiger Beitrag
klaerchen

Was Du noch alles weißt, liebe Dora, ich habe viel vergessen. Eine Schiefertafel kenne ich noch aus dem ersten Schuljahr mit Schwamm und Griffel.
Das Konfessionen getrennt unterrichtet wurde war bei mir nur im Religionsunterricht.
Ein schönes Buch sehr lebendig geschrieben. es hat Spass gemacht darin zu lesen.
Liebe Grüße und ein dankeschön, Klärchen

1 Kommentar
hammerin

Liebes Klärchen, ich habe zu danken. Es freut mich, dass es Dir gefallen hat.
Liebe Grüße Dora

Wichtiger Beitrag
bettyjoyce

Eine schöne Geschichte aus einer Zeit, in der eben alles (aus heutiger Sicht) anders war. Da weiß man wieder, wie gut man es hatte :)

1 Kommentar
hammerin

Ich danke Dir fürs Lesen und Bewerten.
Liebe Grüße Dora

Wichtiger Beitrag
Caspar de Fries

Hallo Dora,
auf dem Cover, ist noch eine Schiefertafel? So etwas kannte ich auch noch. Deine Geschichte liest sich sehr beeindruckend.
LG Rainer

1 Kommentar
hammerin

Lieber Rainer, ich danke Dir.
Liebe Grüße Dora

Wichtiger Beitrag
Monika Gertmar

Sehr schön, liebe Dora! Das hast Du hautnah erzählt!

1 Kommentar
hammerin

Ich danke Dir . liebe Moni,
Liebe Grüße Dora

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

Liebe Dora,
ich staune wirklich, wie gut du deine Schulzeit noch in Erinnerung hast und ich denke auch, dass dies ein untrügliches Zeichen dafür ist, dass du gern in die Schule gingst.
Wie sehr unterschied sich doch damals alles von der heutigen Zeit, ja sogar von der Zeit, als ich die Schule besuchte (ich wurde 1960 eingeschult).
Der Krieg hatte ja überall seine Spuren hinterlassen und es muss wirklich teilweise hart gewesen... mehr anzeigen

1 Kommentar
hammerin

Liebe Enya ich danke Dir,´für diesen sehr guten Kommentar. ich möchte heute auch nicht mehr zur Schule gehen, wenn ich sehe unter welchem Leistungsdruck meine Enkelkinder stehen.
Likebe Grüße Dora

Wichtiger Beitrag
schnief

Interessant und lebendig geschrieben, ich habe es sehr gern gelesen.
LG
Manuela

1 Kommentar
hammerin

Liebe Manzuela, ich danke Dir.
Liebe Grüße Dora

Wichtiger Beitrag
angelface

wunderbar wurde hier von Dora eindringlich beschrieben wie schwer doch die damaligen Nachkriegszeiten das lernen und den schulischen Fortgang ( etwas was heute ganz elbstverständlich ohne
"nachdenken genossen wird") ...heutzutage können die Schulkinder darüber nur staunen, ws möglich wr, was nicht und was durch Zusammenhalt möglich gemacht wurde...
eine zeit, die heute nicht mehr vorstellbar ist..
so wichtig finde ich diee... mehr anzeigen

1 Kommentar
hammerin

Liebe angel, vielen Dank. Na, das ist doch mal einschöner Kommentar. Doppelten Dank.
Liebe Grüße Dora

Weitere Beiträge anzeigen