Wichtiger Beitrag
Rebekka Weber

Liebe Dora, deine Erinnerungen haben mir sehr gut gefallen.
Und ist es nicht so, dass das Alltagsleben selbst nach einem so schrecklichen Krieg wieder irgendwie weitergehen muss?
Das hast du sehr plastisch beschrieben.
Ich bin 1962 eingeschult worden und die Schule hieß auch noch Volksschule.
Ruinen gab es in meinem Geburtsort, Solingen, in den 60ziger Jahren auch noch vereinzelt.
LG von Rebekka

1 Kommentar
hammerin

Wenn man die ersten Lebensjahre im Krieg verbracht hat, ist alles was danach kommt halb so schlimm. Aber die Angst vor den Bomben ist nicht mehr, Es ging langsam wieder aufwärts. Nach der Währungsreform waren auch wieder alle Lebensmittel zu haben.

Vielen Dank für alles.
LG Dora

Wichtiger Beitrag
KlaRaMar

Sehr gut erzählt. Ich bin ein Jahr früher, 1944 eingeschult. Vielleicht berichte ich mal von den beiden Schuljahren 1944/(45 und 1945/46 - und das aus der damaligen SBZ. Das wäre doch eine gute Ergänzung zu dem, was Du berichtet hast.
LG Klaus-Rainer

1 Kommentar
hammerin

Ja, das wäre sicherlich gut. Mach es.
Danke für Deinen Kommentar.

Liebe grüße Dora

Wichtiger Beitrag
schnief

Eine lebendige Erzählung, die ich sehr gerne nochmals gelesen habe.
Liebe Grüße Manuela

1 Kommentar
hammerin

Liebe Manu, ich danke Dir.
LG dora

Wichtiger Beitrag
gittarina

Ja, teilweise kannte ich schon einiges, aber Du hast - glaube ich - noch eine ganze Menge ergänzt nicht wahr? Es kommt mir wesentlich ausführlicher vor, als damals - oder kann ich mich nur nicht mehr erinnern. Egal - aber man merkt nun schon, dass Du etwas älter bist und die Schulanfänge noch katastrophaler waren, als bei mir. Obwohl die Schulspeisung 1949 in Berlin grauslich war - ein halbes Jahr später in Werne gab es gar... mehr anzeigen

2 Kommentare
gittarina

Herzchen fürs Herzchen gab es schon ...

hammerin

Ja, ich hatte es noch einmal überarbeitet. Vielen dank, liebe Gitta
LG Dora

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

Ich habe deine Geschichte noch einmal gelesen. Vieles erinnert mich an die Erzählungen meiner Mutter. Obwohl zu meiner Zeit schon sehr modern unterrichtet wurde, sehe ich viele Parallelen.

Ich habe deine Geschichten immer sehr gern gelesen liebe Dora, du schreibst so lebendig und für mich natürlich informativ.

Herzchen hast du schon damals bekommen.

♥♥♥ Geli

1 Kommentar
hammerin

Liebe Geli, ich danke Dir.
LG Dora

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

Gerne noch mal gelesen! Du hast ein phänomenales Zeit und Zahlen Gedächtnis! Das ist mir schon öfter aufgefallen. LG.Ela

2 Kommentare
hammerin

Vielen Dank. Aber einige Zahlen habe ich auch recherchiert, z, b, ab wann die Mittelschule in Realschule umbenannt wurde und bis wann es die Lebensmittelkarten gab..
Liebe Grüße Dora

Gelöschter User

Das ist auf jeden Fall auch ein wertvolles Zeit Zeugnis! Sogar ich kann mich an lange Schulwege erinnern. Für die gibt's mittlerweile ja meist Frau Mama, die die Sprösslinge kutschiert:)) .LG.Ela

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

Liebe Dora, Schön hast das erzählt! Ist spannend bestimmt für viele, die das so gar nicht kennen. Ich kenne nur noch Kohlen und den langen Schulweg. Diktate und Aufsätze, da kann ich mich gut erinnern. Ja und die Tafel, die man in der Grundschule noch selbst dabei hatte . LG.Michaela

1 Kommentar
hammerin

Liebr Michaela , ich danke Dir. Trotz der Schwierigkeiten habe ich die Schulzeit in guter Erinnerung.
Liebe Grüße Dora

Wichtiger Beitrag
sissi kallinger

Ein wenig erinnert es mich an meine Schulzeit...
Auch ich begann, wenngleich viele Jahre später, auf der Schiefertafel mit den Schreibübungen. 4 Klassen wurden in einem Raum unterrichtet... heute schier undenkbar.
Die Zeiten nach dem Krieg waren um vieles schwerer als heute. Lebensmittel, Kohle... alles war knapp und oft nicht zu beschaffen. Trotzdem haben sich die Menschen nicht unterkriegen lassen.

1 Kommentar
hammerin

Danke liebe Sissi, fürs Lesen und Bewerten. Gitta ist dabei aus unseren Schulgeschichten ein Gemeinschaftsbuch zu machen.
Man kann die Zeiten von damals , das sind jetzt 69 Jahre her, wirklich nicht mit den heutigen vergleichen. Für uns war das Wichtigste, dass wir endlich... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
anarosa

Ja, zwischen Schule von damals und Schule von heute liegen Welten, und trotzdem gibt es Momente, die Gemeinsames haben. Es ist hoch interessant zu erfahren, wie der Schulalltag vor vielen Jahren gewesen war.
Liebe Grüße
Rosa

1 Kommentar
hammerin

Liebe Rosa, ich danke Dir fürs Lesen, Herzchen und den Kommentar. Mir ist Dein Beitrag noch in guter Erinnerung und Deine Schilderung war für mich ebenso interessant.
Liebe Grüße Dora

Wichtiger Beitrag
roland.readers.1

Und dann spricht man von der guten alten Zeit. Wenn man bedenkt, über welche Probleme wir heutzutage so diskutieren, sollte man sich mal so eine Geschichte durchlesen. Da werden so manche "moderne" Probleme ganz klein.
L.G.Roland.

1 Kommentar
hammerin

Ich danke Dir, lieber Roland fürs Lesen und den Kommentar.
Liebe Grüße Dora

Weitere Beiträge anzeigen