Das Naseklauen-Spiel hat meine deutsche Oma auch oft mit uns Kindern gespielt. Ich denke, daß die Beziehung zwischen Enkeln und Großeltern sehr oft etwas ganz Besonderes zutage fördern kann, erst Recht, wenn die Großeltern die Kinder ernst nehmen und ihnen nicht alles durchgehen lassen. Schon als das Kind nicht auf eine der freien Schaukeln wollte, sondern genau die zu belegen suchte, die besetzt war, konnte man sich... mehr anzeigen
Das Naseklauen-Spiel hat meine deutsche Oma auch oft mit uns Kindern gespielt. Ich denke, daß die Beziehung zwischen Enkeln und Großeltern sehr oft etwas ganz Besonderes zutage fördern kann, erst Recht, wenn die Großeltern die Kinder ernst nehmen und ihnen nicht alles durchgehen lassen. Schon als das Kind nicht auf eine der freien Schaukeln wollte, sondern genau die zu belegen suchte, die besetzt war, konnte man sich ausmalen, was jetzt noch kommen würde;-) Ja, die Reaktion der Leute ähnelt sich wohl immer, weil im Grunde ihre eigene Hilflosigkeit angesprochen wird. Aus dem, was andere tuscheln, würde ich mir als Oma nichts mehr machen, denn schließlich geht Außenstehende das, was Enkel und Großmutter trotzdem verbindet, nichts an. - Bestimmt wird Sofia so lange versuchen, ihren Willen durchzusetzen, bis sie entschieden Grenzen aufgezeigt bekommt. Bei einem Kind in dem Alter würde ich mir sicher keine Sorgen machen. - Du hast diese Begebenheit mit Humor und sehr gefühlvoll erzählt:-)
Du sagst es, sonst wäre es doch auch zu langweilig in unserem Großelternleben. Heute ist das eine schöne Geschichte und ich kann zusammen mit meiner Enkelin darüber lachen.
Vielen Dank fürs Lesen, Herzchen und den netten Kommi.
Liebe Grüße Dora