hallo ich hab dein Buch in der Kunstgruppe entdeckt. Ich werde auf jedenfall für dich abstimmen. Aber ich wollte dich noch wissen lassen, dass ich nicht nur dein Cover wunderschön finde sondern jede einzelne Seite!
Das Thema, das du ansprichst berührt mich sehr. Ich wusste, dass Haien vor allem an den Küsten Asiens die Flossen abgeschnitten werden. Das ist für mich eine der grausamsten Arten mit der Schöpfung Gottes umzugehen.
... mehr anzeigen
hallo ich hab dein Buch in der Kunstgruppe entdeckt. Ich werde auf jedenfall für dich abstimmen. Aber ich wollte dich noch wissen lassen, dass ich nicht nur dein Cover wunderschön finde sondern jede einzelne Seite!
Das Thema, das du ansprichst berührt mich sehr. Ich wusste, dass Haien vor allem an den Küsten Asiens die Flossen abgeschnitten werden. Das ist für mich eine der grausamsten Arten mit der Schöpfung Gottes umzugehen.
Nicht nur Haie, auch andere Tiere des Meeres, der Erde und der Luft werden vom Menschen auf unnötige, grausame Art getpötet. Ich erinnere an Bruno den "Skandalbär" der 2006 erschossen wurde. Und zwar einfach nur weil er den Fehler gemacht hat zu leben.
Der Mensch ist glaube ich der größte Feind sämtlicher Tiere und auch von sich selbst. Im Tierpark Hellabrunn in München steht bei jedem Tier eine Infotafel und auf dieser Tafel stehen unter anderem die natürlichen Feinde. Bei jeder Tafel steht der Mensch ganz weit vorne. Manchmal als einziger Feind den diese Tiere noch haben.
Ich finde es eine Schande, wie die Menschen Gottes Schöpfung zerstören! Gott hat sich jedes dieser Tiere ausgedacht und jeden einzelnen Vertreter, egal ob Mensch, Tier oder Pflanze wunderbar und einzigartig gestaltet. Er gab uns den Auftrag seine Schöpfung zu schützen, zu bewahren und zu bebauen. Adam und Eva ernährten sich ausschließlich von Pflanzenteilen. Erst als der Mensch das erste Mal überheblich wurde und Macht erstrebte (warscheinlich symbolisch) dargestellt durch die verbotene Frucht musste das erste Tier sterben um die Scham der beiden zu bedecken. Kurz darauf starb der erste Mensch.
Das steht auf den ersten 5 Seiten der Bibel. (ein sehr empfehlenswertes Buch, auch für nicht oder anders Gläubige ;) )
Dann gab Gott uns zwar die Tiere als Nahrungsmittel, aber er hoffte sicher, dass die Menschen verantwortungsbewusst mit der Schöpfung, mit SEINER Schöpfung umgehen würden.
Ich denke, früher, bei den Indianern oder so hat man auch Haie gejagt. Aber nicht einfach so, sondern mit Hirn und Verstand. Sie brauchten alles was der Hai zu geben hatte. Bei Walen ist das besser bekannt. Meine Oma erzählte mir mal von Lebertran :D
Sie machten Instrumente und Zelte aus Walknochen und so weiter. Und schnitten nicht einfach Haiflossen ab um ihre Genusssucht zu befriedigen und den "Rest" lebend zurück ins Meer zu werfen.
So. das ist jetzt ein etwas längerer Kommentar geworden *grins*
Aber ich wollte noch mal darlegen warum ich dein Buch super finde! Ich hoffe, dass die richtigen Leute es lesen und davon wach gerüttelt werden.
Ganz liebe Grüße und Gottes Segen
Marie