Inhalt, Sprache, Gestaltung und die Wirkung auf das Bewußtsein des Lesers sind wirklich hervorragend.
Vieles wußte ich schon, mit so vielen Details über die verschiedenen Arten hatte ich mich natürlich nicht beschäftigt. Die geballte Information, besonders die Statistikwerte, hinterlassen einen tiefen Eindruck.
Ja, was können wir tun? Aufklärung, das ist der erste und wohl erst einmal der wichtigste Schritt und dazu ist dieses... mehr anzeigen
Inhalt, Sprache, Gestaltung und die Wirkung auf das Bewußtsein des Lesers sind wirklich hervorragend.
Vieles wußte ich schon, mit so vielen Details über die verschiedenen Arten hatte ich mich natürlich nicht beschäftigt. Die geballte Information, besonders die Statistikwerte, hinterlassen einen tiefen Eindruck.
Ja, was können wir tun? Aufklärung, das ist der erste und wohl erst einmal der wichtigste Schritt und dazu ist dieses Buch sehr gut geeignet.
Ich denke auch an diesem Beispiel wird klar, wir Wohlstandsmenschen richten mit unserer primitiven Auffassung über Wohlstand die Welt zugrunde. Es erschüttert, wenn ich lese, daß wegen der Haifischflossen der Hai einen nicht weiter genutzten, sinnlosen und qualvollen Tod erleiden muß. Überhaupt ist der winzige Anteil des vom Menschen genutzten Fischfanges ein Verbrechen. Der gewinnmaximierende Unternehmer, spezialisiert auf irgend welche Delikatessen, die sich gut verkaufen lassen, ist nicht an einer mühsamen Verwertung aller anderen Fangergebnisse interessiert. Und der Staat, die Vökergemeinschaft tuen so, als wäre es völlig normal. Die Fischfanglobby sieht nur ihre Haifischflossen - alles andere ist ihr egal. Und der Wohlstandsmensch, der es sich leisten kann, vertilgt gedankenlos, gewissenlos etwas, was sein dümmlicher Geist sowieso nicht genießen kann, denn er nimmt sich von Allem nur das Beste und kann diesen Genuß nicht unentwegt als solchen empfinden.
Ja, wir Erdenbürger müssen dringend zu einem bescheideren Lebsnstil zurückfinden. Vielleicht muß der Unternehmer die gesamte Fangmenge gegenüber der Gesellschaft bezahlen (d.h., es wird vom Staat eine Steuer auf den ungenutzten Teil erhoben, wodurch der Unternehmer seine Kosten auf den Preis umlegen wird). Dann kauft kaum noch Jemand die mit einem so geringen Wirkungsgrad gewonnenen Delikatessen. Und wer es trotzdem bezahlen kann, bei dem muß der Staat untersuchen lassen, woher das Geld stammt, daß er so nutzlos - gewissenlos - ausgibt.
Wir können nur etwas ändern, wenn wir unbarmherziger gegen unser in vieler Hinsicht gedankenloses bzw. verantwortungsloses Leben vorgehen. Wie sollen in wenigen Jahrzehnten 10 Milliarden Menschen auf dieser Erde leben können, wenn wir das Maß für den Lebensstandard nicht auf ein für alle Menschen vertretbares heruntersetzen?
Danke für die hier vorgelegte Aufklärung an die zwei Autoren und an Concortin für den Hinweis. Concortins leidenschaftliche Mail ist beispielgeben!
Freundliche Grüße von adolfkurt