Wichtiger Beitrag
schnief

Sehr gerne nochmals gelesen.
LG Manuela

1 Kommentar
gittarina

Danke - Manu - ohne Dich hätte ich es gar nicht - Du weisst schon ...

Wichtiger Beitrag
Margo Wolf

Wieder eine sehr interessante und lebendig geschriebene Erinnerung deines Lebens!
Ich kann leider über das Nahverhältnis zwischen Mütter und Töchter nichts sagen, da ich ja nur Söhne habe und auch meine Schwester hat nur Söhne. Allerdings haben meine Schwester und ich ein sehr viel innigeres Verhältnis zu unserer Mutter, als es zu unserem Vater war. Unser Vater hatte zwar immer darauf geachtet, dass es uns an nichts gefehlt... mehr anzeigen

1 Kommentar
gittarina

Da die Ehe schnell im Eimer war - hatte ich immer Sehnsucht zu meinem Vater - den 2. Ehemann meiner Mutter konnte ich nicht riechen - ich konnte echt von Glück sagen, dass es meinen Großvater und die Praxishilfe Ruth gab und Frau Exner als Putzfee war Mutterersatz...
Danke, liebe Margo - lg Gitta

Wichtiger Beitrag
Anne Koch

Komisch bei mir war es ganz anders, ich mochte am liebsten die Mädchen, und so ist es auch bis heute.
Deine Geschichte ist höchst interessant Du hattest ein bewegtes Leben wie es mir scheint.
LG Anne

1 Kommentar
gittarina

Anne - ich muss Dir was gestehen - ich mag auch eher die Mädchen, die sind mir näher, die verstehe ich besser, damit fühle ich mich irgendwie heimeliger... "meine Männer" habe ich meist nicht lange ertragen ...
Lieben Dank und ja es war ein interessantes abwechslungsreiches Leben ...
LG Gitta

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

Wahrscheinlich hast Du Deine Mutter nicht lange genug erleben können. Ich habe für mich festgestellt, dass das Verhältnis sich mit zunehmendem Alter bessert.
Mit meiner Großen war es ja auch immer ziemlich schwierig, aber inzwischen viel besser. Mit den beiden anderen hatte ich wenig Probleme - bis auf die Pubertät natürlich.

1 Kommentar
gittarina

Auf die Idee kam ich auch schon mal - als mir klar wurde, wie entspannt das Verhältnis mit meinen Kindern inzwischen geworden ist ... wer weiß.
Lieben Dank für alles ...
LG Gitta

Wichtiger Beitrag
critikus

Eine interessante Familiengeschichte mit Generations-Konflikten. Aber in jeder Familie läuft alles nach eigenen Regeln ab. Das hängt von der Bildung und den Lebensumständen der einzelnen Familienmitglieder ab, sowie von denen, die durch Heirat dazufinden. Aber auch von den in jeder Familie herrschenden Traditionen. Je konservativer die Vorfahren waren und in welchen Verhältnissen sie lebten, umso länger halten sich bestimmte,... mehr anzeigen

1 Kommentar
gittarina

Deinem letzten Satz stimme ich natürlich zu, egal ob nun ein rein räumliches Zusammenleben oder ein emotionales Familiengefüge draus wird ...
Herzlichen Dank LG Gitta

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

Liebe Gitta,

Alles was du schreibst liest sich spannend, auch wenn es kein Krimi ist. Ein Reise an Emotionen, an Erlebnissen, die man sich heute so nicht vorstellen kann. Du gehst in die Vergangenheit, damit wir Leser dich verstehen.

Natürlich ist Mutterliebe wichtig, du hast das Glück gehabt, dass es Menschen gab, die dir das gaben, was sie nicht konnte oder wollte. Nicht jede Frau ist eine gute Mutter, auch wenn sie ein Kind... mehr anzeigen

2 Kommentare
gittarina

Ja, ich gehe in die Vergangenheit, aber vor allem auch, damit meine Kinder mich irgendwann verstehen lernen - die Dinge aufzudröseln ist kein Zuckerschlecken - denn was nutzt es jetzt - könnte man fragen ...
was nützt es den Kindern jetzt, sie sind beide erwachsen - haben... mehr anzeigen

Gelöschter User

Dankeschön

Wichtiger Beitrag
Sweder

Ich tu mich sehr schwer mit autobiografischen Familiengeschichten – umso mehr bewundere ich Menschen, die das sehr gut zu behandeln wissen, sodass
eben auch eine lesenswerte Geschichte entsteht.
LG
Sweder

3 Kommentare
gittarina

Was mir hoffentlich gelungen ist - lieber Sweder - lieben Dank für alles - LG Gitta...

Sweder

Ist es- wie übrigen immer bei deinen Geschichten.

gittarina

Danke, mein Lieber -

Wichtiger Beitrag
katerlisator

Das war wieder sehr interessant und nachvollziehbar. Meine Mutter und meine Großmutter hatten übrigens auch kein gutes Verhältnis zueinander, insofern ist an deiner These etwa dran.

Toll geschrieben, wie immer!

1 Kommentar
gittarina

Ja - passt doch! Du glaubst gar nicht, wie oft ich das schon gehört habe - und das Gegenteil gaaanz selten.
Und eins der gegenteiligen Fälle sind meine Tochter Katja und ich … wir sind wirklich ein Herz und eine Seele - dafür habe ich mit meinem 1. Kind - Sohn - ein eher... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
christinesingh

Wenn man zu einem Elternteil keine stabile Beziehung aufbauen konnte, sind Fehler im frühen Erwachsenenalter quasi vorprogrammiert, denn man hat ja noch an den Problemen aus der Kindheit zu Knabbern. Meine erste Ehe, die ich mit 19 einging, um meinem lieblosen Elternhaus zu entkommen, ging auch sehr schnell in die Brüche.

1 Kommentar
gittarina

Deinen Worten kann ich nur zustimmen - bei mir waren die Fluchttendenzen auch sehr schnell spürbar - danke Dir ...
LG Gitta

Wichtiger Beitrag
KlaRaMar

Eine beeindruckende Schilderung. Da ich ein Jahr alt war, als mein Vater als Soldat in den Krieg ziehen musste, und 14 Jahre, als er aus der Kriegsgefangenschaft zurück kehrte, gab es für meine vier Brüder und mich nur die Beziehung zur Mutter. Später habe ich von meinem Vater viele praktische Sachen gelernt und hatte dadurch zu ihm ein gutes, - wenn auch sehr sachliches Verhältnis.
LG Klaus-Rainer

Weitere Beiträge anzeigen