Hallo Gittarina,
Der Titel, und erst Recht das Cover, „unvergesslich“
Ich denke, Du hast die Perlen noch!?! So ein Schock kann schlimme Folgen haben, doch er ist auch positiv zu verstehen: Wenn der Verstand auf „Notprogramm“ schaltet, weil nicht sein kann, was nicht sein darf, werden, z. B. durch das Ignorieren der eigenen, blutverschmierten Person, viele Folgehandlungen unterbunden, was in diesem Fall, das Herrausreichen der... mehr anzeigen
Hallo Gittarina,
Der Titel, und erst Recht das Cover, „unvergesslich“
Ich denke, Du hast die Perlen noch!?! So ein Schock kann schlimme Folgen haben, doch er ist auch positiv zu verstehen: Wenn der Verstand auf „Notprogramm“ schaltet, weil nicht sein kann, was nicht sein darf, werden, z. B. durch das Ignorieren der eigenen, blutverschmierten Person, viele Folgehandlungen unterbunden, was in diesem Fall, das Herrausreichen der Kinder zum Primären macht. Auch das „nicht Hinterfragen, warum der Mann nicht mitkommt“, gehört für mich dazu. Ich denke, das dieser „selbstinitiierte Schockzustand“ (reduzierter Blutkreislauf und hoher Puls, in seiner Intension eine ebenso wichtige Körperfunktion ist, wie eine Ohnmacht, bei der für mich, unkorrelierbare Eindrücke verschiedener Sinnesorgane, gepaart mit konträrer Erwartungshaltung, eine Art „reset“ ausgelöst wird, mit anschließender, bedingt durch das Umfallen, höherer Blut- (Sauerstoff-Versorgung des Hirns. Für mich haben diese körpereigenen Funktionen, so gefährlich sie auch sekundär werden können, eine wichtige primäre Aufgabe. Sowie die Synkope den Reset und die anschließende, höhere Leistungsfähigkeit des ZNS (unseres Zentralcomputers) wiederherstellt, ist auch die Blutunterversorgung des Hirns, mit weitgehender Abschaltung unwichtiger Areale, (bei Aufrechterhaltung existentieller Funktionen)beim umgangssprachlichen Schock ihre Aufgabe, wie Angst, oder der Ausstoß Glücks- und schmerzreduzierenden Hormonen beim Marathonlauf.
Der Körper entschied sich für das Nahe liegenste: Die bunten Perlen. Ich hoffe, sie erinnern Dich jedes Weihnachten an Deinen Untertitel.
Super, gehört für mich in Deine „Lebenssituationen“
Hilmar