Ich kann mir nicht vorstellen, das heute so offen darüber gesprochen wird, auch wenn wir viel freier sind.
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
Ich kann mir nicht vorstellen, das heute so offen darüber gesprochen wird, auch wenn wir viel freier sind.
hätte ich von dir nicht erwartet ;-)
Aber ich bezweifle, dass es ein Geheimnis bleibt. Den immer kennt einer der es liest, wieder einen der einen anderen kennt. Oder einer der Familie liest es direkt?
Aber egal. Heute denkt sich keiner mehr etwas anrüchiges dabei.
LG Ute
Coole Geschichte. Ich würde mal vermuten, dass bis heute nicht überall offen über solche Tätigkeiten gesprochen wird, will oder kann.
Der Titel ist auch sehr schön gewählt :)
sehr gut und sehr dezent beschrieben. Ich wünsche dir Glück beim Wettbewerb. liebe Grüße Anneliese
Donnerwetter alles im Detail und das treibt mir ein wenig die Röte ins Gesicht.
Eine durchaus gelungene Geschichte, dein Schreibstil gefällt mir sowieso immer sehr gut. Es ist so geschrieben, dass man es sofort ausliest.
Was waren das für Zeiten? Der Siegfried war ein toller Bursche.
Große Klasse liebe Annelie,
dir einen schönen ersten Advent
Geli
Hollo Annelie,
tja, es isz schon merkwürdig, wieviel Geheimnisse es in den verschiedensten Familien gibt. Meistens bewgte sich das Ganze außerhalb jeglicher gesellschaftlicher Norm.
LG Rainer
Humorvoll hast du einen Berufszweig beschrieben,wo ich überhaupt nicht wußte,das es den in dieser Ausführung gibt.
Siegfried wußte zu leben und hat es geschickt zu seinem Beruf gemacht.
Burn out kannte er gewiß nicht.
Und nun bleibt sein Geheimnis,auch meines.
Wibke
ab jetzt ist wohl kein Geheimnis mehr!
Pikante Geschichte.....
So wird man zu einem erfolgreichen "Geschäftsmann" - da ist doch die Branche völlig wurscht. Man muss sich nur richtig verkaufen können, gell?
Ich habe mich köstlich amüsiert - und wenn man dann noch die Zeit und die Herkunft anschaut - einfach göttlich!
Wahrlich eine Saga!
Gitta