hat den Herrn von Ribbeck Ende der 70er vertont und ich höre diese Ballade immer wieder gerne. Natürlich kenne ich das Gedicht auch aus der Schulzeit.
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
hat den Herrn von Ribbeck Ende der 70er vertont und ich höre diese Ballade immer wieder gerne. Natürlich kenne ich das Gedicht auch aus der Schulzeit.
Dieses Gedicht habe immer gerne aufgesagt und hat sich auch in die heutigen Schulbücher gerettet.
Liebe Grüße!
anton.
Wirklich, ich denke ganz oft unbewusst an das Gedicht. Denn es ist mir und meinem Sohn schon immer ein geflügeltes Wort gewesen :" He is dod nu, wer giwt uns nu ne Beer?" Oft, wenn ein Tier oder ein Mensch stirbt, den wir mochten, dann sagen wir das.
Ein angenehmer herbstlicher Rückblick in die eigene Schulzeit. Vielen Dank, Annelie
und liebe Grüße
"Mi Dirn - hier haste ne Birn"
Es ist zwar nicht mein Lieblingsherbstgedicht, aber einen vorderen Platz belegt es sicherlich.
Liebe Annelie, wer kennt ihn nicht. Es ist eines meiner Lieblingsgedichte. Auch wenn ich nicht mehr alle Strophen auswendig aufsagen kann.
Wir haben im Havelland Bowlingfreunde. Immer wenn ich da bin, denke ich an Herrn von Ribbeck. Und wenn ich einen Birnenbaum mit reifen gold leuchtenden Birnen sehe, fällt mir sofort Herr von Ribbeck ein.
Danke, dass ich noch einmal das ganze Gedicht lesen durfte.
Liebe Grüße Dora
Es war für uns Kinder immer
ein Vergüngen, all die Köstlich
keiten auf den Bäumen, es
ging manche Hose drauf.
mir gehts genau wie Perdita. Einmal in der Schulzeit gelernt und nie wirklich vergessen. Und erst vor wenigen Jahren durfte ich meine Kenntnisse noch einmal auffrischen, weil beide Kinder es ebenfalls in der Schule gelernt haben.
Ein wunderschönes Gedicht.
eines der wenigen Werke, die ich noch aus der Schulzeit (Grundschule!!)fast komplett auswendig kann.
Danke für´s Einstellen..
Lg PErdita