Wichtiger Beitrag
klausblochwitz

Dieses Buch sollten alle diejenigen unbedingt lesen, die Kämpfe, Kriege und Konflikte ganz toll finden.

Meint
Klaus Blochwitz

2 Kommentare
klausblochwitz

Ich kann meine vorlaufende Nachricht nur immer wieder bestätigen!

LG Klaus

genoveva

Danke Klaus, genau so ist es.

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

.. auch diesen Teil der Familienchronik habe ich mit Interesse gelesen.
LG Lianchen

Wichtiger Beitrag
sissi kallinger

konservativer Vater, der alles für seine Familie tut ... ich denke, die Generation hatte es schwer, Gefühle zu zeigen, zu sehr stand immer die Vernunft im Vordergrund.
Hart aber gerecht ... und trotzdem voller Liebe für die Kinder :-))

Wichtiger Beitrag
helgas.

Tja, das war in unserer Familie auch nicht üblich, dennoch hatten wir ein herzliches Verhältnis, denke ich.
Vielleicht ist das respektvolle Verhalten der Kinder zu den Eltern eine Generationsfrage, es wandelt sich. Eltern bieten den Kindern an, sie mit dem Vornamen anzusprechen, bauen ein eher kumpelhaftes Verhältnis auf, glauben damit dem Kind näher zu sein, wundern sich aber, wenn sie auch ggf. wie die Kumpel behandelt... mehr anzeigen

2 Kommentare
Dieser Kommentar wurde gelöscht.
genoveva

auch hier kann ich dir nur zustimmen. Mir kommt es oft vor als sei ich über hundert Jahre alt, so sehr hat sich die Welt verändert.
Geliebt haben wir uns in der Familie alle und jetzt wo sie alle nicht mehr da sind, vermisse ich sie schrecklich. Denn heute könnte ich mit ihnen... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
genoveva

Ja, du hast es richtig empfunden. Heute denke ich auch, dass ich viel zu wenig mit meinem Vater innige Gespräche geführt habe.
Er war ein sehr strenger Vater, wie es damals sicher viele waren, weil Erziehung eine andere Gewichtung hatte als dies heute der Fall ist. Der ganze Stadteil kannte sich, weil man Alteingessene war. Kinder waren das Spiegelbild ihrer Familien.
Gut erzogen hieß: Stets zu Erwachsenen höflich u. freundl.... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
johnnycrash

erinnert mich in besonderer Weise an meinen Vater. Deine Familienchronik, zumindest die Teile, die ich bisher las,
ist sehr empfehlenswert und skizziert jedesmal ein Stück Zeitgeschichte.
LG Johnny

Wichtiger Beitrag
helgas.

Der strenge, konservative Vater, der sich um alle sorgt und quasi dominant "regiert", aber im Alter etwas milder gestimmt ist.
Diese Vatergestalt ist sicher für die damalige Zeit häufig anzutreffen gewesen.
Meine Frage dazu ist beim Lesen immer, tut es der Autorin nunmehr leid, nicht mehr Themen mit dem Vater besprochen zu haben, nicht ein engeres Verhältnis angestrebt zu haben, wenn auch hier soetwas andeutungsweise... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
herr.auer

Hallo Annelie!
Du hast in kurz gefasstem Text ein wunderbares Charakterbild deines Vaters aufgezeigt. Besonders der Vergleich mit "Hiob" im Alten Testament gefiel mir, da auch mein Urgroßvater Kaspar Auer i(1814 - 1880) n seiner "Lebensbeschreibung" ähnliche Bemerkungen machte. Was die Moral betrifft, hatte mein Vater ziemlich ähnliche Ansichten.
Liebe Grüße von Hans.

Wichtiger Beitrag
genoveva

geschrieben habt!
Es ist erstaunlich, dass so alte Familiengeschichten doch Interesse findet.
Wer einmal seine Familengeschichte aufschreiben möchte, wird empfinden, wie diese Geschichten unter die Haut gehen.
Beim Schreiben wird einem erst so richtig klar, wie bewegend es ist, die Personen noch einmal aufleben zu lassen und zu wissen, dass sie man nicht mehr hat. Auch die Zeit unseres Erdenlebens erscheint dann sehr kurz und... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
sundown

mein Vater lernte Weber...nicht ungewöhnlich die "Stoffberufe" in einer Tuchstadt wie Möchengladbach..
LG PErdita

Weitere Beiträge anzeigen