Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

für deine Nachkommen ist diese so überaus bildhaft geschilderte Biograpie deiner Urgroßmutter, liebe Annelie. Und du hast sie auch noch gekannt. Toll!!
Deine Geschichte ist im Übrigen aber auch für Außenstehende äußerst lesenswert, denke ich.

Noch eine Schlussbemerkung.
Zitat
Nun beteten die Urgroßeltern: "Herr, hör' auf mit deinem Segen!"
Zitatende
Das taten sie allerdings erst nach acht! Kindern.
Wenn ich mir dies vergegenwärtige... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

... schöne Erinnerungen, danke fürs Teilen!
LG Lianchen

Wichtiger Beitrag
rosenjule

Erinnerungen. Wunderbar, wie Du sie aufgeschrieben hast.
Gruß Jule

Wichtiger Beitrag
sissi kallinger

und doch ist sie nie am Leben verzweifelt, denn da war die Großfamilie ... heute ist man leider nicht mehr so aufgehoben im Schoße der Großfamilie, wie Freud und Leid geteilt werden konnte

Wichtiger Beitrag
sundown

und wenn es dann auch noch so schön geschrieben ist..Mein Vater ist übrigens in Mönchengladbach Neuwerk, geboren und aufgewachsen..
Lg PErdita

Wichtiger Beitrag
papillon71

Ich sehe sie alle vor mir. Eine schöne Familientradition die Brosche weiter zu vererben. Deine Enkelin wird einmal eine ganz besondere Beziehung dazu haben. Sie kennt ja die Geschichte dazu.

Wichtiger Beitrag
helgas.

vieles wird sonst vergessen. Wie man lebte, welche Ansichten vertreten wurden, das ist lebendige Zeitgeschichte, die erhaltenswert ist. In der Schule lernt man dieses so nicht. Alles bleibt anonym und ob sich die Kinder wirklich interessieren?
Aber wenn es jemand erzählt, der einen hautnahen Bezug zu den Geschehnissen hat, dann bekommt eine Familiengeschichte eine andere Bedeutung, auch für Fremde.
Aus ähnlichem Stoff ist... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
avaita

Wenn man selbst in einer Großfamilie lebt, kommen die eigenen Erinnerungen dazu.
Wirklich gern gelesen

Wichtiger Beitrag
laemmchen

Bildgeschichte! Du weißt schon, ohne Bilder, aber um so bildhafter zu Papier gebracht. Ich sah sogar das Weihwasser spritzen...
Und den geflochtenen Zopf und die gestrickten "Halterchen" :) Herrlich, liebe Annelie.
Zeig uns im dritten Teil mal die berühmte Brosche, bitte. Danke.

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

Sie erinnerten mich in manchem an meine eigene. Mein Urgroßvater mütterlicherseits hatte eine Schreinerei und mir blieb noch ein schönes altes Vertiko erhalten. Ich besitze zwar keine alte Brosche, aber den Ehering meines Großvaters von 1912. Noch weiß ich nicht an wen ich ihn weitergeben soll.

LG Ute