Wichtiger Beitrag
klaerchen

Wenn man das Buch liest, muss man den Winter lieben und besonders die Eisbären. Wer auf dem Lande wohnt hat sicher nicht so mit den Geräuschen zu kämpfen, die der Sommer mit sich bringt, außer der Hitze und Schwüle.

Stimmt schon, meinen Hunden verbiete ich auch, die Katzen zu jagen, hoffentlich nicht zu laut.

Wichtiger Beitrag
hammerin

Eine tragische endende Tiergeschichte. Eigentlich war die ganze Geschichte tragisch, nicht nur das Ende.
Die Winterimpressionen empfand ich als anheimelnd. Ich habe übrigens "Den Untertan " von Heinrich Mann auch gelesen.
Und nun zum Sommer. Eigentlich liebe ich auch den Sommer, obwohl am liebsten habe ich das Frühjahr, wenn alles zum neuen Leben erwacht.
Aber so Tage, wie Du sie beschrieben hast, kenne ich auch zur Genüge.... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
arno.abendschoen

Bei der Tiergeschichte sagt mir vor allem die bewusst nicht vermenschlichende Perspektive zu. Ja, wir sollen ihnen nicht unsere Gefühle und Gedanken unterschieben. Man kann sich ihrem Erleben der Realität nur in kleinen Erkenntnisschritten nähern oder, wie du hier, versuchen, es von innen heraus aufzubauen, d.h. von ihren Voraussetzungen auszugehen. Das scheint mir hier durchaus gelungen. - Die Winterimpressionen sind recht... mehr anzeigen