Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

richtig geschmunzelt, liebe Annelie. Kino auf der Klassenfahrt. Das ist echt ein Hit. Ich kann mir die Schüler lebhaft vorstellen, na ja, bei DEM Film. Kein Wunder, dass es nicht vergessen wird.

Deine Geschichte mit Walfried ist wunderbar. Für mich auch wieder ein beweis, was machbar ist, wenn man den Schülern unvoreingenommen begegnet und sie irgendwie ernst nimmt. Ich hatte auch schon mit etlichen Kindern zu tun, die den... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

Herrlich geschrieben. Hat Spass gemacht zu lesen.
Liebe Gruß christine

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

Nee, war dat schööön! Herrlich!

Ja, der Kunstverstand kommt erst mit den Jahren.....aber manchmal kommen die Jahre auch allein...

Und Walfried - köstlich! Man muss die Kinder wirklich nur zu nehmen wissen. Du kannst das ganz offensichtlich.

Wichtiger Beitrag
adolfkurt

Wenn ich es richtig bedenke, habe ich bisher immer nur die Erinnerungen ehemaliger Schüler an ihre Schulzeit gelesen. Die Sicht einer Lehrerin habe ich bisher vermißt. Es ist ein kleiner BLick hinter die Kulissen und schon deshalb unbedingt lesenswert. Ganz besonders, wenn das Buch so unterhaltsam und ausdrucksstark geschrieben wurde, wie dieses hier. Ein für mich überdurchschnittlich anstrengender, die Nerven aufs höchste... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

das Erinnerungen an eigene Klassenfahrten wach werden lässt, mich aber auch zum Vergleiche ziehen bringt, Schule damals - Schule heute.

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

an die eigene Schulzeit in einem sehr streng geführten Internat werden beim Lesen dieses Buches wieder gegenwärtig.
Ich empfand diese Zeit überwiegend als sehr bedrückend und hätte daher nur zu gerne eine so verständnisvolle Lehrerin wie dich, liebe Annelie, gehabt.
Immerhin hat mir die gute Kameradschaft unter uns Schülern dabei geholfen, diese Jahre einigermaßen zu überstehen.

Herzlichen Dank an die Autorin für ein Werk, das... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

*
*
*
Es ist wohl an der Zeit, daß Du Deine erste BX-Gruppe eröffnest, nämlich eine für den rheinischen Dialekt, der den Dschauli sehr gut anspricht. Warum und weshalb, läßt sich indirekt seinem Buch "Wuppertal ÔnStress" entnehmen.

Die Dialektpassagen Deines Buches geben jedenfalls das Salz in der Suppe her.
Nur Deine Texte sind weniger suppig, als vielmehr originell gestaltet
*
*
*

Wichtiger Beitrag
klausblochwitz

Dein Buch habe ich mit viel Vergnügen gelesen, liebe Annelie. es erinnerte mich an vieles während meiner Schulzeit!

LG Klaus Blochwitz

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

gerade heute morgen habe ich meine 13jährige Tochter und meinen 10jährigen Sohn vor ihren Bussen abgesetzt, eine Woche Klassenfahrt...und musste so an meine eigenen Fahrten zurück denken. Vor Jahren machte auch meine älteste Tochter (jetzt 20) ihre Abschlussfahrt nach Köln. Aber auch Walfrieds Story geht zu Herzen, schade, dass man immer erst als Erwachsener ermessen kann, was man in der Kindheit anderen Schülern so angetan... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
antoniovivaldi

Schöne Erinnerung.
Liebe Grüße!
anton.

Weitere Beiträge anzeigen