Wichtiger Beitrag
fradiavolo

Zwei Originale und dennoch grundverschiedene.

Irgendwie könnte man beide trotz oder gerade wegen der Provinzialität gut verfilmen - fuhr mir zumindest beim Lesen in den Sinn -, was mal wieder beweist, dass die besten Geschichten immer noch aus dem (einfachen) Leben gegriffen sind. "Der Mann, der keine Beerdigung ausließ", klänge als Filmtitel so schlecht nicht.
Und dahinter steckt die Einsamkeit, das Entsorgtwerden aus der... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

dieser so überaus anrührenden Geschichte versucht, ihr noch etwas hinzu zu fügen: "und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute."
Großes Kompliment für einen kleinen Text - souverän geschrieben. Danke!

Wichtiger Beitrag
hugin01

es immer noch viele ältere Mitbürger gibt,
die orientierungslos dahinvegetieren.
In meiner beruflichen Laufbahn habe ich bei vielen, die einsam verstorben sind, die "Schuhkartons" sichergestellt.
Den Stern für diese tief berührende Lektüre habe ich Dir bereits
im August gegeben.
Manfred

Wichtiger Beitrag
mathias.erhart

Du hast in diesem Buch zwei wunderbare Geschichten zusammengefügt. Gefallen hat mir daran besonders, dass du dich ganz auf die beschriebenen Charaktere beschränkst und es dem Leser überlasst, sich eine Meinung über diese beiden Männer zu bilden und Schlüsse aus ihrem Leben zu zu ziehen.
So authentisch geschrieben, dass man meinen könnte, du hättest beide ein großes Stück weit auf ihrem Weg begleitet.

Wichtiger Beitrag
kunstmalerdon

Ich habe mir zum Kennenlernen mal ein Buch von Dir "herausgepickt".
Nach dieser Lektüre komme ich wieder, um noch mehr kennenzulernen, denn die beiden Originale hast Du gut zum Leben erweckt. Es macht mir Vergnügen, diese anscheinend so leicht und locker geschriebenen Erzählungen zu lesen.
Danke
Don

Wichtiger Beitrag
Tilken

Was für eine wundervolle Lektüre.Dem Leben einsamer Menschen ist hier mit einem gut geschriebenen Text nachgegangen, und man hat das Gefühl,
ihnen nahe zu sein. Dadurch verliert sich die eigene Einsamkeit.
Einen dicken Tilken-Stern für dieses herzenswarme Büchlein.

Wichtiger Beitrag
dieauseich

Solche Originale hat jedes Dorf und in jeder Stadt sind es sicher mehrere. Beide Geschichten sind sehr nachdenklich geschrieben, eben wie es auch im Alltag ist

Freundliche Grüße Siglinde

Wichtiger Beitrag
mathiasy

Was ist der Sinn und Wert des Lebens? War die erste Frage, die ich während und nach dem Lesen mir stellte. Wodurch wird ein Leben wertvoll. Wer verdient es, wertvoll behandelt zu werden? Beides sehr nachdenkliche und wegen der sachlichen beschreiben nahegehende vereinte Werke.
Vor allem hat mich der Abgesang auf das Haus (das Materielle?) sehr bewegt.
Einen schönen Abend
Matthias

Wichtiger Beitrag
laemmchen

das Erzählen im Blut. Von dir hätte ich mir auch 4 Märchen am Stück vorlesen lassen (wie die Enkelchen), aber ich bin doch schon zu alt dafür. Et Füksken und enn Wendeltrepp haben mich so anheimelnd unterhalten - und die zweite Erzählung war (gottlob) zu schön erzählt, um mich gänzlich traurig zu machen.

Wichtiger Beitrag
rosenjule

Hallo Annelie,
ich glaubte, dieses Buch bereits gelesen zu haben, doch es war nicht so. Ich habe es heute gerne gelesen und es hat mich sehr berührt.
Manchmal kommt es mir vor, als ob Frauen besser alleine zurecht kommen, Männer erscheinen mir oft recht hilflos.
Liebe Grüße
Jutta

Weitere Beiträge anzeigen