Zwei Geschichten über das Vergessenwerden. Mit gewählten Worten und angenehm neutral werden zwei Menschen beschrieben, die während ihres Lebens in gegensätzlicher Weise in die Gesellschaft eingewoben sind. Zum einen ist dies et Fükske, geliebt und verehrt in jedem Land und von jeder Generation, und der in seinem Wohn-Schlauch klofreie Parties mit Riesenstimmung feiert. Zum anderen Herr Balduin, der unsicher, allein und einsam... mehr anzeigen
Zwei Geschichten über das Vergessenwerden. Mit gewählten Worten und angenehm neutral werden zwei Menschen beschrieben, die während ihres Lebens in gegensätzlicher Weise in die Gesellschaft eingewoben sind. Zum einen ist dies et Fükske, geliebt und verehrt in jedem Land und von jeder Generation, und der in seinem Wohn-Schlauch klofreie Parties mit Riesenstimmung feiert. Zum anderen Herr Balduin, der unsicher, allein und einsam an einem Ort wohnt, wo ihm weder die Mauern noch die Menschen Freude bereiten. - Beides Leben erlischt, und beide werden alsbald vergessen sein. Ein Verweis auf die Unterschiede in unserer Gesellschaft und die Gleichheit vor der Zeit. - Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Jacob