dieser Gedanke beherrscht uns doch heute noch ganz genauso... Und wer wäre nicht gern ein "Entdecker" gewesen oder würde auch heute noch gern ein solcher werden?! Diese Art der Unsterblichkeit ist doch etwas für unsere eitle, sich selbst überschätzende, arrogante, kleine, dumme Menschenseele...
Dabei - ohne irgendeine Hilfe könnte es KEINER schaffen, selbst wenn es "nur" der Hilfe von Hunden bedarf oder von Maschinen...
Ich... mehr anzeigen
dieser Gedanke beherrscht uns doch heute noch ganz genauso... Und wer wäre nicht gern ein "Entdecker" gewesen oder würde auch heute noch gern ein solcher werden?! Diese Art der Unsterblichkeit ist doch etwas für unsere eitle, sich selbst überschätzende, arrogante, kleine, dumme Menschenseele...
Dabei - ohne irgendeine Hilfe könnte es KEINER schaffen, selbst wenn es "nur" der Hilfe von Hunden bedarf oder von Maschinen...
Ich bewundere diese Entdecker aus den alten Zeiten, egal, ob es nun Amundsen oder auch Kolumbus war... sie hatten doch alle eigentlich ein Himmelfahrtskommando angetreten. Ob sie nun wirklich klug gehandelt hatten oder ob sie einfach größenwahnsinnig waren... ich mag das nicht zu beurteilen, doch sie haben die Welt ein Stückchen verändert.
Sie haben wirklich Spuren hinterlassen, wo vorher keine waren!
Schrecklich allerdings der Gedanke, dass der Zweite schon ein echter Verlierer ist und keinen Platz findet in der Erinnerung.
Scott und sein Team hatten die ganze Situation falsch eingeschätzt, - tragisch, schrecklich und grausam, jedoch auch, so hart es klingen mag, selbst Schuld...
Du hast mal wieder eine fantastische Arbeit zum Thema abgeliefert, Bert. Deine Erklärung für das Scheitern Scotts, nämlich durch den Verrat von Oates, ist sicher eine vorstellbare Variante. Ich habe es gern gelesen und bin beeindruckt.
VG, Gabi.