Angewidert wegen des Hasses und der offensichtlichen Intrigen und Frauenfeindlichkeiten, die durch einen Mönch beispielgebend sprechen.
Die Kirche, die Religion predigt von Liebe, man verehrt die Maria, Frauen werden Nonnen und widmen sich den Hilfbedürftigen, dennoch werden sie in einer schrecklichen Art und Weise beleidigt und warum?
Aus Angst, sie würden sich emanzipieren, würden Erfolg für sich verbuchen und den Männern... mehr anzeigen
Angewidert wegen des Hasses und der offensichtlichen Intrigen und Frauenfeindlichkeiten, die durch einen Mönch beispielgebend sprechen.
Die Kirche, die Religion predigt von Liebe, man verehrt die Maria, Frauen werden Nonnen und widmen sich den Hilfbedürftigen, dennoch werden sie in einer schrecklichen Art und Weise beleidigt und warum?
Aus Angst, sie würden sich emanzipieren, würden Erfolg für sich verbuchen und den Männern der Kirche etwas wegnehmen, nämlich ihren Reichtum. Widerwärtig ist diese Scheinheiligkeit, nur widerwärtig.
Was die Hildegard nun zu sich genommen hat, um eine Vision zu bekommen ist völlig unerheblich, auch die Schamanen und andere versetzten sich mit diversen Hilfsmitteln in Trance, um etwas zu sehen. Sie deuteten das nach dem damaligen Verständnis.
Da ich an keinen Gott glaube, halte ich dieses Hineininterpretieren von göttlichen Offenbarungen für reine Spekulation.
Für mich ist das Selig-oder Heiligsprechen Humbug, reine Show, um die Gläubigen bei der Stange zu halten. Wenn alles gut inszeniert ist und das ist es, dann klappt es auch. An "Göttliche Offenbarungen" mag glauben, wer will, ich nicht.
Wenn die Hildegard Gutes getan hat, offensichtlich war sie ein kluge, auch geschäftstüchtige Frau, die sich durchzusetzen wusste, dann mag sie in Ehren gehalten werden. Das Riesengesumse um ihre Person sieht für mich allerdings heute sehr nach Personenkult aus, den ich eigentlich verabscheue. Ihre Verdienste in allen Ehren.
Für mich sind auch Nonnen und Mönche Menschen, Würdenträger sowieso. Diese gefordertetn Erniedrigungen und Anbetungen empfinde ich sehr befremdend, die Art zu sprechen auch.(sich selber als unwürdig zu bezeichnen, ist mir absolut unverständlich. Religionen, die den Menschen entwürdigen, Kirchenfürsten, die verlangen, dass die Menschen vor ihnen auf den Knien herumrutschen, sind mir mehr als unsympathisch.
Nein Danke! Meine Auffassung von Menschenwürde sieht anders aus.
Bert hat das Thema super dargestellt. Die Charaktere sind lebendig und die Sprache ist meisterhaft. Die Geschichte ist interessant erzählt und somit sehr gut zu lesen. Selbst hier gibt es noch Humor...ich stelle mir gerade diese wehrhaften Nonnen vor...