weil alle so vor Begeisterung aufschreien, und MIR die Geschichte leider so GAR nicht zusagen will.
Ich finde sie sprachlich nicht gut - wegen Sätzen wie "und dann kringelten sich alle vor Lachen" oder "sie redeten bis tief in die Nacht und dann schliefen sie ein" (sinngemäß). Mag sein, dass du das bewusst als Stilmittel genommen hast und ich zu blöd bin, den Sinn dahinter zu verstehen. Für mich klingt es einfach nur nach dem... mehr anzeigen
weil alle so vor Begeisterung aufschreien, und MIR die Geschichte leider so GAR nicht zusagen will.
Ich finde sie sprachlich nicht gut - wegen Sätzen wie "und dann kringelten sich alle vor Lachen" oder "sie redeten bis tief in die Nacht und dann schliefen sie ein" (sinngemäß). Mag sein, dass du das bewusst als Stilmittel genommen hast und ich zu blöd bin, den Sinn dahinter zu verstehen. Für mich klingt es einfach nur nach dem Ausdruck eines 13-Jährigen und passt nicht zur Ernsthaftigkeit des Themas.
Auch die enormen "Zufälle" stören mich. Da trifft einer zwei andere, die zwar wissen, wo sie hinwollen, aber nicht, wo dieses Wo ist. Sie latschen einfach planlos durch die Gegend. Charly hat wohl noch nie genauer darüber nachgedacht, wo der "Berggarten" sein könnte? Da braucht es erst Adam, der sagt "Mädel, denkt doch mal genau nach!"??? Und DANN fällt der Frau der Zusammenhang zu einem kindlich vermatschten Wort ein und sie kommen - heureka - zur Lösung? Die Idee dahinter gefällt mir zwar ausgesprochen gut, aber wie die drei das Rätsel lösen, ist mir schlichtweg zu breiig.
Und dann noch das typische Politiker-Tochter-Ding, die so unpassend für ihren Vater ist und den ganzen Politik-Mist so blöd findet, dass sie abhaut. :(
Mag sein, dass man schneller Vertrauen aufbaut, wenn man einer der letzten Menschen auf der Welt ist, aber gerade eben wollten die beiden Adam noch den Schädel einschlagen und plötzlich sitzen sie im Wald und die Frau erzählt ihre Lebensgeschichte und wie alles kam und warum und wer und was ... DASS sie es erzählt, ist logisch, aber mir ist das zu platt. Mir fehlt die Skepsis der fremden Person gegenüber. (Und hier auch wieder so ein - für mich - zu lapidarer Satz: "Dann weinten alle drei.")
Und zum Abschluss noch ein "Hach toll, wir sind eine Familie" - *würg* -, von dem man nicht weiß, woher es kommt.
So. Jetzt hab ich aber viel gemeckert. Mir ist nur wichtig zu begründen, warum ich mit meiner Punktevergabe so aus der Reihe tanze.
Ich gebe nämlich - leider - nur [einen].