Kopfkissenliteratur
Im Jahr 2008 entschloss sich Gabi Mast, ihre Kurzgeschichten im Eigenverlag zu veröffentlichen. Zunächst stellte sie sie als Taschenbuch mit dem Titel „Kopfkissenliteratur“ zusammen; später wagte sie dann den recht neuen Schritt und veröffentlichte sie unter demselben Namen als E-Book.
Gabi Mast hatte etliche Kurzgeschichten, die sie für verschiedene Anlässe geschrieben hatte, gesammelt.
Einige der Episoden... mehr anzeigen
Kopfkissenliteratur
Im Jahr 2008 entschloss sich Gabi Mast, ihre Kurzgeschichten im Eigenverlag zu veröffentlichen. Zunächst stellte sie sie als Taschenbuch mit dem Titel „Kopfkissenliteratur“ zusammen; später wagte sie dann den recht neuen Schritt und veröffentlichte sie unter demselben Namen als E-Book.
Gabi Mast hatte etliche Kurzgeschichten, die sie für verschiedene Anlässe geschrieben hatte, gesammelt.
Einige der Episoden in „Kopfkissenliteratur“ entstanden als Monatsaufgabe während ihres Fernstudiums, in dem Gabi Mast das literarische Schreiben lernte. Andere schrieb sie als Kurzromane für Zeitschriften und diese wurden auch in verschiedenen bunten Blättern veröffentlicht. Beim Schreiben ihrer Satiren und Glossen half der Alltag, der die lustigsten Dinge einfach geschehen läßt und Autoren dazu aufgefordert sind, sie aufzuschreiben.
„Witzig, spritzig, die richtige Literatur, abends auf dem Kopfkissen vom Tagesstress abzuschalten. Die Autorin schildert lebensnah Menschen wie du und ich, ihre kleineren und größeren Problemchen und Probleme, Licht und Schatten im Alltag. Eine gelungene Geschichtensammlung, die unbedingt nicht nur als E-book Erfolg haben sollte“, schreibt Yvonne Habenicht, Journalistin aus Berlin.
Herr Egon Mittenmüller schreibt:
Sehr geehrte Frau Mast,
Letzten Donnerstag habe ich das oben genannte Büchlein erhalten. Aus dem Vorsatz, pro Tag(Abend) nur eine Geschichte zu lesen, wurde natürlich nichts. Dies lag zum einen an der Qualität, sowie auch an der Neugier auf die nächste Geschichte. Zum Schluss möchte ich mich bei Ihnen bedanken, denn Sie haben mich dazu gebracht, endlich mal wieder ein Buch(Büchlein) zu lesen. Bei „Kopfkissen-LITERATUR“ hab ich das Gefühl, dass Autor und auch der Leser(beim Lesen) in diesen Geschichten „mittendrin“ sind .Beeindruckend ist, wie Sie auch aus „Alltäglichem“ interessante Geschichten zu formen. Das finde ich besonders gut.
Weiterhin eine „gute Feder“
„Kopfkissenliteratur“ ist eine Sammlung von Geschichten aus zwei Jahrzehnten ist, deshalb ist auch für jeden Geschmack etwas dabei. Ob Liebesgeschichten, Morde, seltsame Erlebnisse mit der Verwandtschaft oder mit Freunden oder wichtige Gedanken wie Sekt oder Selters oder die leidige Unpünktlichkeit, jeder Leser wird sich irgendwo beim Schmunzeln erwischen.
Da es sehr schwierig ist, einen geeigneten Verlag für Anthologien zu finden, wagte Gabi Mast den Schritt als Eigenverlegerin. Sie entdeckte ihre Liebe zum Schreiben bereits während ihrer Schulzeit. Damals waren es hauptsächlich Gedichte. Lange Zeit sollte es auch so bleiben. Ende der Achtziger Jahre entschloss sich Gabi Mast dann zu einem Fernstudium, um ihre vielfältigen Ideen besser zu Papier bringen zu können, So kamen zu den Gedichten zunächst Kurzgeschichten hinzu. Einige davon wurden in Zeitschriften abgedruckt. Ebenso konnte sie einige Kurzromane zur Veröffentlichung bringen.
Die Anthologie „Kopfkissenliteratur“ ist das erste Werk Gabi Masts, das neben Taschenbuch auch als E-Book erschien.
Man kann es sowohl als Taschenbuch als auch als E-Book auf der Homepage der Autorin direkt beziehen unter:
http://www.vonGabi.de
Der Alltag liefert nicht nur zauberhafte Geschichten, er reimt auch ungewöhnliche Gedichte. Zumindest im Kopf von Gabi Mast. Diese Gedichte veröffentlicht die Autorin mittlerweile in ihrem Blog
Alltag ist ein Gedicht
Auch diese Gedichtsammlung findet sich unter
http://www.vonGabi.de