So, bin ich doch wieder hier ^^
Hat lang gedauert, aber ja. Jetzt schreibe ich dir mal einen „Überblick-Kommentar“, denn ich habe bei dir keine Notizen gemacht, weswegen ich jetzt nicht jede Einzelheit im Kopf noch habe. Aber ich denke, der Kommentar bringt sich auch ^^
Inhalt:
a) Idee:
Wie ich dir ja bereits sagte, die Idee – ob sie mir gefällt oder nicht, dass konnte ich irgendwie nicht wirklich bestimmen. Ich bin immer noch... mehr anzeigen
So, bin ich doch wieder hier ^^
Hat lang gedauert, aber ja. Jetzt schreibe ich dir mal einen „Überblick-Kommentar“, denn ich habe bei dir keine Notizen gemacht, weswegen ich jetzt nicht jede Einzelheit im Kopf noch habe. Aber ich denke, der Kommentar bringt sich auch ^^
Inhalt:
a) Idee:
Wie ich dir ja bereits sagte, die Idee – ob sie mir gefällt oder nicht, dass konnte ich irgendwie nicht wirklich bestimmen. Ich bin immer noch nicht wirklich sicher, was ich von ihr halten soll, und da das ein Punkt ist, welcher komplett auf die subjektive Meinung setzt, werde ich ihn demnach auslassen und nichts dazu beitragen. Zu den anderen Nummern aber kann ich eine eher aussagekräftigere Meinung bilden.
b) Umsetzung:
- Prolog:
Also, ja, eig. finde ich es recht ok, dass du die ganze Situation, in der sich der Leser befindet, erläuterst – würde ich aber irgendwie eher extra in einem Buch packen (Handbuch zur Welt?) oder am Ende, da man doch lieber mit der Geschichte beginnen möchte, als das man einen Sachverhalt vorher lesen muss.
Oder du versuchst das irgendwie in die Geschichte einzubringen?
Aber was bemerkenswert ist, dass du dir wirklich, wirklich viele Gedanken gemacht hast, oder?
Die Story ist geplant und überdacht, finde ich großartig. Allein dafür, dass man sieht, wie viel Mühe darin steckt, kriegst du einen fetten Pluspunkt.
Was mich nur interessiert hätte, WARUM eigentlich das alles passiert ist – irgendwas war doch der Ausschlagsgeber des Krieges, aber nur was? Zudem muss ja auch beachtet werden, dass andere Dinge, neben Politik großen Einfluss auf die Menschen haben – Religion und Kultur. Deswegen muss man auch beachten, wie sich die Menschen dazu hinreißen haben, beides zu ignorieren und ihre eigenen Gesetze aufzubauen.
-Weiteres
Grundsätzlich gibt es jetzt hierbei nicht viel zu bemängeln, es zieht sich nur manchmal etwas zu sehr in die Länge, und man verfolgt dann alles nicht so mit der Spannung, die nötig wäre.
Ich habe nur bis Kapitel 7 gelesen und kann vorerst was über deinen Stil, den Charakteren und allem bisher was sagen – Genaueres wird vielleicht aber ein andermal behandelt ^^
Was ich erwähnen muss: Logik Wie kann es sein, dass so alte Filme wie der Löwen König oder Serien wie Pretty Little Liars bzw. How I Met Yout Mother noch laufen?
Heute guckt auch niemand Serien/Filme die älter sind als 30 Jahre, was ja schon ziemlich viel ist.
Auch sollte die Stellung „Frau“ in den Medien genauso dargestellt werden, wie sie in Realität ist, oder? Was aber bei den angegebenen Unterhaltungsprogrammen eben nicht der Fall ist.
Das fand ich ein wenig unstimmig und hab mich gewundert. ^^
Vor allem hat mich das dann aus DEINER Welt rausgehauen – ich habe was komplett neues erwartet, und dann ist ja eben das gekommen. Bei Büchern, die in unserer Zeit spielen, lasse ich sowas gelten, weil ich weiß, es ist auch unsere Welt, welche hier geschildert wird. Dort erwarte ich dann sogar Zusammenhänge zur Gegenwart. Aber bei solchen Büchern finde ich es dann doch sehr befremdlich ^^
Charaktere:
Cecilia:
Also, ich muss gestehen, bisher hat sie mich nicht beeindruckt. Sie hat nichts, was mich jetzt irgendwie sagen lassen würde: Wow.
Kaum Tiefe, und nichts Einprägsames an sich. Mir fehlt das gewisse Etwas an ihrer Person. Ja, sie ist vielleicht tough, aber das ist nichts Neues.
Nathan:
Nun, auch bei ihm, es gibt jetzt nichts so besonderes, was ihn herausheben würde. Naja… ich weiß nicht… außer vielleicht Lucie, und die ganze Geheimniskrämerei rund um die beiden.
Aber ansonsten? Gib mir Eigenschaften, ganz besondere Eigenschaften, die deine Charaktere einzigartig machen, und somit deiner Geschichte mehr Leben einhauchen. Das fehlt mir bisher. ^^ (Vielleicht ändert sich das ja beim Weiterlesen?)
Ansonsten finde ich es sehr schön, wie du anfangs die Beziehung der beiden schilderst – dass sich Cecilia immer bewusst ist, dass das „Perfekte Eheleben“ nur gespielt ist. Finde ich gut ^^
Aber wie gesagt, manchmal wirkt alles ein wenig zu langatmig und demnach wirkt auch die Beziehung der beiden zu sehr in die Länge gezogen. Es wirkt oft einfach fad, da Cecilia ja nichts zu erleben scheint (was sich ja ändern kann), aber so hat man beim Anfang ja kaum mehr Lust zu lesen, weswegen du irgendwie mehr Action hier rein packen solltest. Finde ich eben ^^
Und nein, Action heißt jetzt nicht, irgendwas muss in die Luft fliegen XD
Nein, Action im Sinne von einen echten Spannungsbogen zwischen beidem zu erstellen – mehr Knistereffekte oder so. Irgendwas, wo man nicht einfach nur darauf wartet, dass es passiert, weil du es als Autor so andeutest. Oder du versucht der Sache mit Lucie mehr Dramatik einzuhauchen. So etwas in der Art eben.
Du musst dich doch nicht dafür entschuldigen :D
Danke für dein Lob :))
Hast du dir auch verdient :)
Danke ♥