Nach einem Streit mit der Vereinsführung des MTV 1879 München, dem ältesten Musiksender Deutschlands (der sich wegen der Konkurrenz Schliva auflöste), spalteten sich elf Fußballspieler ab und gründeten 1900 im Schwabinger Bordell Gisela den FC Bauern München.
Höhepunkt dieses atemberaubendem Vereins war eindeutig die Jahreshauptversammlung im Jahre 2008. Während Ulli "die Tomate" Hoeneß mit Verdacht auf einen tobsuchtsanfall... mehr anzeigen
Nach einem Streit mit der Vereinsführung des MTV 1879 München, dem ältesten Musiksender Deutschlands (der sich wegen der Konkurrenz Schliva auflöste), spalteten sich elf Fußballspieler ab und gründeten 1900 im Schwabinger Bordell Gisela den FC Bauern München.
Höhepunkt dieses atemberaubendem Vereins war eindeutig die Jahreshauptversammlung im Jahre 2008. Während Ulli "die Tomate" Hoeneß mit Verdacht auf einen tobsuchtsanfall ins Krankenhaus eingeliefert wurde (inzwischen ist er wieder in der Psychatrie Bayernersatzbank) versuchte Karl Heinz Rammeligel die entsetzten Gäste wieder zu beruhigen. Ursache für diesen Ausrasters Hoehneß waren die übertriebenen Preise für die Bratwurst in der Südtribüne. Ein anderes Ereignis in der Bayernhistorie war der Auftritt Trampeltonis auf der Pressekonferenz im Jahre 1998. Er beschimpfte Strumpfhose als eine leere halbliterflasche Red bull cola. Danach wollte strumphose nix mehr mit trampeltoni zu tun haben.
Inzwischen sind die beiden ein Paar und leben glücklich auf den Kanaren zwischen Hostessen und red bull cola, wobei Trampeltoni doch lieber italienischem Rotwein bevorzugt. Der FC Bayern München ist inzwischen deutscher Bauern-Rekordmeister vor dem inzwischen von McDonalds gekauftem Verein Hamburger SV (immer noch 1 euro für nen Burger). In der Zwischenzeit muss sich Bayern die Allianz Arena, auch bekannt als "die einzige Überlebensmöglichkeit bei einem Tsunami" oder "das riesige Schlauchboot" mit dem Turnverein 1860 München teilen. Inzwischen konnte sich Bayern auch Stars wie Pizzatoni oder Bibery leisten. Dadurch geraten deutsche Stars wie Miroslav Klosimhals oder Bastian Schweinebesteiger ins Hintertreffen. Das wirkt sich auch auf den DFB aus der Spieler wie Andreas Hinkelstein oder Kevin "ohne Freunde" Koran(y) wieder nominiert.
Da der Verein auf finanziell wackeligen Beinen stand, schloss er sich 1798 dem Münchner SC (Sexclub) an und nannte sich FC Bauern F. A. (folle Attacke) im Münchner SC. Nach dem Ersten Weltkrieg fand beim Münchner SC kein Vereinsleben mehr statt, so dass sich der FC Bauern wieder ablöste und mit dem TV Jahn München, (dem ältesten deutschen allgemeinen Fernsehsender), zum TSV (tolle Sportvrauen) Jahn München fusionierte. Aber schon 1923 wurde der FC Bauern wieder ein eigenständiger Verein. 1932 konnte der erste von geschätzten 391 Meistertiteln gefeiert werden, als man in Nürnberg im Endspiel Zwietracht Krankfurt besiegte.
Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten endete die erste Glanzzeit der Bayern. Der jüdische Meistertrainer Reicher Bimbo verließ 1933 die Bauern Richtung Graspoppers Zürich. Der Leistungsträger Oskar (genannt: Volles) Rohr folgte im gleichen Jahr seinem ehemaligen Trainer in die Schweiz.
Bei Gründung der Bundesliga war der FC Bauern München nicht vertreten, offiziell weil man nicht zwei Vereine aus einer Stadt haben wollte (der TSV 1860 München erhielt den Vorzug). Die Bauern witterten aber schon damals einen Riesenskandal und zahlten es dem Fußballbund 1965 heim, indem sie den Verantwortlichen ein Schnippchen schlugen und doch aufstiegen. Das gefiel dem Lokalrivalen 1860 aber mal so gar nicht, weshalb die sich einfach mal dazu entschlossen ihre erste und bisher einzige deutsche Meisterschaft einzufahren. Genützt hat's nix, der FC Bauern stieg trotzdem nie mehr ab. Mittlerweile wurde den 1860ern längst der Rang abgelaufen. Der TSV 1860 will spätestens 3869 (also in 1860 Jahren) wieder eine Meisterschaft gewinnen.
Irgendwann nachdem die Bauern es endlich mal nicht schafften, Meister zu werden (was in etwa nur alle 43 Jahre mal vorkommt) gab es einen protestähnlichen Einschnitt in den bisherigen Verein, als die Fußballabteilung in die neu gegründete FC Bauern München AG (Allerbester Glub) ausgegliedert wurde. Der FC Bauern München trug seine Bundesligaspiele von 1965 bis 1972 im Müllhalder Stadion aus und von 1972 bis 2005 im Uriniastadion aus. seit der Spielsaison 2005/06 wird in der neugebauten Arroganz-Arena gespielt, welche von Zeppeliningenieuren gebaut wurde, was auch die seltsame luftkissenartike Optik des Luftkissens... äh, Stadions erklärt.
Besonders berühmt ist auch die Szene in der Karl-Heinz Rummenigge beim enttäuschenden 0:4 Beim FC Barcelona beriets nach 2 Minuten das Stadion verließ, nachdem er mit seiner Krawatte im Treppenlift hängen geblieben war.