Wichtiger Beitrag
Claudia Starke

Ein herrlicher Text mit zahlreichen Sprachspielereien, die ich so mag. Und der auch bei erneutem Lesen pures Vergnügen bereitet.
Ja, das Thema ist eher angetackert, und ja, eigentlich müsste es dafür Abzug geben ... aber ich habe so gelacht und mein Humorzentrum plädiert für die Höchstpunktzahl. :)

Wichtiger Beitrag
laemmchen

Lieblingsgeschichten. :))) Hatte ich, glaube ich, schon so ähnlich angedeutet...
Schitt, dass sie zu diesem bestimmten Thema passen muss. Passt ja auch in Etwa, aber so recht wollte sich Zeit/Uhr für mich nicht in Verbindung bringen lassen.

3 Punkte

Wichtiger Beitrag
Jacob Nomus

Wenn (der) Raum und (die) Zeit sich streiten, ist der lachende Dritte (das) Sein. Ein bunter Reigen sprachlich amüsanter Aussagen, die wohl weniger der Wahrheitsfindung dienen, dafür in sehr gelungener Weise unterhalten. :) Das Thema wurde mit dem Tacker drangeheftet. Jacob [4 Punkte]

Wichtiger Beitrag
melpomene

Als großer Fan von Stanislaw Lems Sterntagebüchern steh ich ja auf kosmischen Klamauk mit Hintersinn, und dein Text hat mir sehr viel Spaß gemacht - obwohl mir nicht so ganz einleuchten will, warum die Zeit weiblich und der Raum männlich ist. Titelbild genial, guter Schreibstil. Ich gebe 4 Punkte.

Wichtiger Beitrag
philhumor

Nicht so gerne gelesen.
Ist mir zu salopp und viel zu wenig Inhalt.
Auch Raum braucht Tiefe. :-)
2 Punkte

Wichtiger Beitrag
Fia

So, hier kommen nachträglich die Punkte:

3 Stück

Grund: ich wollte Moni einen mehr geben und sie hat 4 bekommen. Bei Moni fand ich das Thema besser umgesetzt.

Wäre das Wettbewerbsthema irrelevant gewesen und es wäre nur nach Stil gevotet worden, hätte ich an fabiana mehr als 3 Punkte vergeben.

LG
Fianna

Wichtiger Beitrag
Fia

... da erwartete ich zunächst, es ginge weiter mit: "Ich heiße 42."

Dass es dann doch nicht dazu kam, freute mich sehr, denn ich mag Douglas Adams nicht besonders. In meinen Augen ist es teilweise einfach skurril ohne einen Sinn, und das gefällt mir nicht.

Wohingegen Du sehr tiefsinnig und voller Wortspiele schreibst, was mir sehr gefällt - und mich etwas an Pratchett erinnert - mit der Personifikation sämtlicher Dinge wird es... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
anarosa

wie humorvolle Umsetzung des Thema, mit einigen schönen Wortspielereien. Und eine philosophische dazu. Ein wenig „idiotisch“ – ja, aber durch den Humor scheint die Erkenntnis, und die Vernunft... Und alles ist Sein – in Raum und Zeit. Und so soll es doch auch sein :-))) 5 Punkte

Wichtiger Beitrag
Rob Scribit

die geschichte ist dir wirklich ausgesprohen gelungen: etwas bizarr, viel humor und sie gibt einem wirklich etwas zum nachdenken. 4pkt

Wichtiger Beitrag
lillekatt

hat es mir gut gefallen. Die Idee ist super und die Umsetzung witzig und gut geschrieben. An manchen Stellen war es mir ein bisschen "zu arg".
Bekommst 4 Punkte von mir.
LG, Lille

Weitere Beiträge anzeigen