Auf den ersten Blick ein sehr surreal (oder eher dadaistisch?) anmutender Text, der mit einigen Stilmitteln lockt.
Teilweise schon wirklich absurd anmutend, weil Lethargie ja gar nicht lethargisch sich entwickelte und dennoch wieder in Lethargie endete.
Ich war erst einmal erschlagen von der Vielzahl der Alliterationen respektive Tautogramme.
Alliterationen, so wie man sie aus der Werbung kennt, sollen in erster Linie einer... mehr anzeigen
Auf den ersten Blick ein sehr surreal (oder eher dadaistisch?) anmutender Text, der mit einigen Stilmitteln lockt.
Teilweise schon wirklich absurd anmutend, weil Lethargie ja gar nicht lethargisch sich entwickelte und dennoch wieder in Lethargie endete.
Ich war erst einmal erschlagen von der Vielzahl der Alliterationen respektive Tautogramme.
Alliterationen, so wie man sie aus der Werbung kennt, sollen in erster Linie einer größeren Einprägsamkeit dienen und Aufmerksamkeit lenken.
Hier muss ich gestehen, geriet ich teilweise ins Stolpern und kam aus dem Lesefluss.
Hier und da war ich selbst unsicher, ob nicht das Verb eher ein Substantiv ist und gab mich dann schlußendlich eher der Lethargie geschlagen.;-)
Von mir 2 Punkte für den Text.