Wichtiger Beitrag
philhumor

21. Dezember: Santa ist ja bekannt dafür, dass er palavern tut in manche Sprach. Aber datt auch nu inne Ruhrpott-Dialekt, da hauste Dich weg.

Christkindl ist gleich mit von de Partie. Wie soll Weihnachten da noch heilig sein, wenn man schwer amüsiert ist? Weihe und Kichertum - was soll da die Kirche tun?

Ausgezeichnet!

LG
Phil Humor

1 Kommentar
philhumor

19. Dezember: Marius, der Katzenretter. Katzen-Gold: wenn Katzen goldig ihm Gefühl vermitteln, er sei für sie von Wichtigkeit. Wiegt's wie Batzen Gold?

Seine Stimmung mausert sich. Hurra! Weihnachten ist nicht für die Katz - Feierlichkeit macht sich zwar nicht breit ... aber er... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

susymah
vor ca. 1 Minute

Bin schon wieder nicht im Takt ... :o/ ... aber ich hole Türchen für Türchen nach..:o)

7.Dezember:
Ja, Ralf, Weihnachten sollte auch ein Fest sein, an dem man an andere denkt, denen es nicht so gut geht, wie einem selbst. Doch andererseits sollte es auch nicht die einzige Zeit im Jahr sein, in der man es tut. Durch die Kombination der Darstellungen verschiedener Sichten auf die Heilige Nacht, die dir sehr... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
Caspar de Fries

Wunderschönes Gedicht im Ruhrpottslang.
LG rainer

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

21.12.
erst dachte ich das wäre türkisch-deutsch. Und dafür schäme ich mich. Schließlich bin ich, zwar nicht aus dem Ruhrpott, aber auch ein Kind des Niederrheins. Und deshalb habe ich sehr viel verstanden. Danke für diesen Beitrag der besonderen Art.

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

20.12.
da habe ich glatt eine wunderschöne Geschichte verpennt. Aber es ist ja noch nicht zu spät. So wie mit den Weihnachtsplätzchen. Fraagt sich nur wer die Geschichte erzählt hat, Tina oder die backende Mama. Und vielleicht sind ihr selber dabei die Plätzchen verbrannt. ;-)

1 Kommentar
Anne Koch

Vielleicht????

Wichtiger Beitrag
hammerin

Liebe Susy, danke für das köstliche Gedicht aus dem Ruhrpott. Ich bin in Essen ´groß geworden, dat und wat habe ich auch als Kind gesagt. Ich habe es mir dann als Erwachsene aber abgewöhnt.
Liebe Grüße Dora

Wichtiger Beitrag
Zora Zorn

Einfach nur köstlich!
Ich konnte das Gedicht wunderbar verstehen, bin hier mit "westfälischem Plattdeutsch" groß geworden - das kommt dem Ganzen schon sehr nahe. *g*
Über "watt han de Arsch abba Kirmes" muss ich immer noch lauthals lachen - den Ausspruch hab ich so ewig nicht mehr gehört ... und dann in diesem Dialekt ... und dann in diesem Weihnachtsgedicht ... einfach nur amüsant!

LG
Zora Zorn

Wichtiger Beitrag
katerlisator

Danke, Susy, für das tolle Ruhrpott-Gedicht. Da ich erblich vorbelastet bin, habe ich alles verstanden.

Wichtiger Beitrag
Anne Koch

Da brauchtste ja nen Dolmetscher! aber ich habe herausgefunden, dass is sich um Knecht Rubrecht handeln muss . Oder Knecht Ruprecht? ist auch egal ob mib b oder p ich glaube im Ruhrpott gibts keine Rechtschreibung Oder? das was ich kapiert habe, ha mir gefallen, kam mir aber irgendwie bekannt vor. Vielleicht sollte ich das mal auf schwäbisch versuchen. LG Anne

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

Na, das mischt sich ja wunderbar: Engel, die Plätzchen backen und dann der olle Rupprecht...

Ich finde es klasse, mal was ganz anderes. Echt zum Schmunzeln.
Die Blagen und Hirnis werden sich freuen.

LG
Enya

Weitere Beiträge anzeigen