Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

Das hast du wunderbar in die Rahmengeschichte eingebunden, ein interessantes Frage-/Antwortspiel, sehr lebendig geschildert.
Ich habe heute auch mit meiner Klasse diese Legende besprochen.

Wie alt war denn deine Tochter, als sie die Geschichte im Religionsunterricht gehört hat? Da waren ja grausame Einzelheiten dabei.

Prima, wie du reagiert und den Bogen zur heutigen Zeit gespannt hast. Sehr schön.
Liebe Grüße
Enya

2 Kommentare
schnief

Meine Tochter war wohl in der Siebten, Details von den Grausamkeiten erzählte sie abends, als die Oma nicht dabei war.
Noch heute mit ihren sechszehn Jahren sprudelt sie täglich los, was sie in der Schule bewegt hat, wehe aber, wir können nicht alles beantworten.

Es freut mich... mehr anzeigen

Gelöschter User

Ich finde es schön, wenn die Kinder auch in diesem Alter noch "sprudeln". Oft werden sie dann mürrisch und mundfaul.
Sei froh, Manuela.
LG
Enya

Wichtiger Beitrag
Rebekka Weber

Die Geschichte von der heiligen Barbara hast du sehr schön verpackt, liebe Schnief, und uns ein wenig in euer Familienleben blicken lassen.
Also... ich finde unseren Kalender toll! Jedes Türchen bringt eine richtige Überraschung.
Ganz liebe Grüße von Rebekka

1 Kommentar
schnief

Ich freue mich, das dir meine Geschichte gefiel.
Liebe Grüße
Manuela

Wichtiger Beitrag
hammerin

Oh, ich sehe gerade, wir haben ja heute erst den 4. und morgen ist erst der Barabaratag. Da habe ich mich wohl vertan.

Wichtiger Beitrag
hammerin

Ich weiß wohl, dass heute Barabara Tag ist, aber die Geschichte der Heiligen kannte ich nicht. Jetzt habe ich Dank Deiner Hilfe etwas dazu gelernt. Deine Erzhählform fand ich sehr schön.
Liebe Grüße Dora

1 Kommentar
schnief

Es freut mich, dass ich dir noch etwas Neues nahe bringen konnte und es freut mich dass dir meine Geschichte gefiel.
Liebe Grüße
Manuela

Wichtiger Beitrag
katja.ruebsaat

ohne Deine Erinnerungen wäre mir der Barbaratag auch glatt entgangen ... da werde ich doch gleich mal zu meinem Kirschbaum gehen ... ;-)
liebe grüße
katja

1 Kommentar
schnief

Soweit ich weiß, soll man sie in warmes Wasser stellen, man kann auch Zweige vom Apfelbaum nehmen.
Liebe Grüße
Manuela

Wichtiger Beitrag
gaschu

Die Barbara-Geschichte war mir gar nicht mehr so gegenwärtig, danke, dass Du sie uns mal wieder nahe gebracht hast, liebe Schnief und dann noch so lebendig, dass man meint, man säße mit an Eurem Tisch!
VG, Gabi.

1 Kommentar
schnief

Freut mich dass ich dir die Geschichte noch mals in Erinnerung rufen konte, es freut mich auch sehr dass ich es so herüber bringen konnte, als hättet ihr mit am Tisch gesessen.
Liebe Grüße
Manuela

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

Sehr lebendig erzählte Geschichte (Dialoge sind sehr gut geschrieben) zum Thema Barbaratag. Danke. wieder was Neues erfahren ...
LG
Rainer

1 Kommentar
schnief

Herzlichen Dank für das Lob und ich freue mich sehr dass, dir die Legende gefiel.
LG
Manuela

Wichtiger Beitrag
roland.readers.1

Oje, Manfred. Da habt ihr als Kinder ja ganz schön arbeiten müssen. Kohlen schleppen, Bäume schlagen. Das können sich Kinder heutzutage gar nciht mehr vorstellen.
Aber es ist schön, wenn man schöne Erinnerungen an seine Kindheit hat.
Auch wenn wir nichts hatten. :-)
L.G.Roland.

Wichtiger Beitrag
laemmchen

Lach :)))) Die Schwester, gell. ;)
An den Konverter...hieß das so...kann ich mich tatsächlich auch noch erinnern.
Was für schöne Erinnerungen hinter dem 3. Türchen.

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

Nostalgisch schön erzählt. Da werden auch bei mir Erinnerungen wach ...
LG
Rainer

Weitere Beiträge anzeigen