Tja, dass die Erwachsenen immer versuchen, ihren Willen mit "aller Konsequenz" durchsetzen müssen. Aber eine wunderschöne Geschichte.
LG Rainer
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
Tja, dass die Erwachsenen immer versuchen, ihren Willen mit "aller Konsequenz" durchsetzen müssen. Aber eine wunderschöne Geschichte.
LG Rainer
mir gefällt die Überraschung von deinem
Opa. Allein die Mühe ,die er sich gemacht hat. Seine Freude, dir einen Wunsch zu
erfüllen...egal ob er verspätet kommt.
Der Hund ist da, wegen den "See am Boden";
ein Zeichen des wohl Gefühls bei Euch.
Hexi war am Heiligen Abend der Mittelpunkt.
Waltraud
da will man kommentieren und dann gibt es auch hier Querelen. Das brauche ich nicht. Wer zuerst und wer danach ist mir egal und es ändert nichts am Büchlein.
Ich verabschiede mich mal daraus. Eine tolle Idee von dir Gitta, hervorragend umgesetzt und dafür Danke.
Geli
eine Erklärung: nicht Enya hat sich "vorgeschummelt" - sondern ich habe Enyas Beitrag vorgezogen - weil ich etwas zu früh mit dem Eintragen begonnen habe. Ich habe erst gestern Abend festgestellt, dass auch Rebekkas Beitrag durch den PC-Crash verschwunden war. Und als sie mir den Beitrag nochmals schickte, war ich schon fertig und habe es so belassen.
Es ist also meine Schuld - okay? Gitta
Bis jetzt hat mir jede Geschichte sehr gut gefallen, und ich freue mich täglich darauf das nächste Türchen öffnen zu dürfen.
richtig vorstellen kann!
Das völlig überraschende Weihnachtsgeschenk des spontanen Opas - das brauchte erst einmal ein kleine Weile, bevor es Freude auslöste!
Eine großartige Geschichte, die du uns erzählt hast!
Herzlichst
Annelie
auf den Hund". Dieser Titel eines bekannten Buches von Konrad Lorenz fiel mir ein, beim Lesen der Erzählung hinter Türchen 15! Mich wundert es nicht, dass der Hund blieb! Wer kann schon den Augen eines Dackelwelpen widerstehen? Und den Opa finde ich auch toll! Normale Opas gibt es eh genug. Weihnachten kann so schön sein!
"vorgeschummelt"!
Eine ganz entzückende Geschichte hast du uns präsentiert.
Wer kann schon treuen Dackelaugen widersteh'n?
Gerne gelesen.
LG von Rebekka
Ja, Hunde haben oft seltsame Namen. Aber wie soll der Züchter immer etwas passendes zu dem jeweiligen Buchstaben finden. Mein erster Dackel hieß Quandel. Q ist ja nicht so einfach. Wir tauften sie natürlich um. Aber lustig war auch das ihre Eltern Amsel und Kobold hießen.
Irgendwie ein Opa zum liebhaben, trotz seiner verrückten Einfälle. Ich habe leider keinen meiner beiden kennengelernt.
hinter dem 15. Türchen.
"Josha vom Geiersitz", nee, das hätte ich auch nicht rufen wollen beim Gassigehen.
Da passt Hexi wirklich viel besser. Mei, dieser Blick, gell? :D
Dank an den "spontanen" Opa, jawoll.