Wichtiger Beitrag
Stephen Urbanski

„Warum die CDU in Stephen Urbanskis neuem Buch keine Rolle spielt“

Versuch einer Analyse. Von Matthias Geissler, Berlin

„Bitte ficken Sie mich nach Aktenlage, gern auch nach Belieben“ – so klingt Baal III.
Frisch und fromm das freie Schicksal erklärt! In der CDU hätte man das ganz anders formuliert, zum Beispiel „Wir bringen das Land voran“.
Und das ist auch schon der Punkt. Die CDU denkt umständlich. „Das kapitalistische... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
Stephen Urbanski

Urbanskis BAAL III ist erschienen, was sagt die Presse?

„Männerhand oben“ (SHIRLEY)

„Alle machen Fehler Außenalster wir“ (Neuding)

„Gibt der Wurst die Würde zurück“ (Gurke Tanja)

„Sonst noch jemand atypisch beschäftigt?“ (Das Rote Indien)

„Macht kaputt, was sich kaputtlacht“ (Das Rote Hamburg)

„Na, das ging doch schnell“ (Head oder Heels)

„Tortenböden, treu bis in den Tod“ (HOTH)

„Irgendwann ist ja immer“ (Die Eventuellen... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
Stephen Urbanski

„Aber Bertold mit h schreiben“

(Matthias Geissler rezensiert OINOWSKI)

„Wir sind wieder wer.“
„Endlich. Hab ich lang geschlafen?“
„Halbe Stunde. Höchstens.“
„Was verpasst?“
„Nein.“

Die Sachlage ist eigentlich ganz einfach: Der Autor, Urbanski, der seinen Erzähler nach sich selber benennt und in seiner eigenen Wohnung hausen lässt, schafft sich ein Alter Ego nach seinem Angesicht, einen Kumpan, der ihn wecken soll und am Durchdrehen... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
Stephen Urbanski

OINOWSKI ist erschienen, was sagt die Presse?

„Ist das noch Liebe oder pinkelst du schon?“ (MENNO)

„Geht das wieder los.“ (Ausfrau)

„Ey!“ (EY)

„Sei die Gebärende, nicht die Geborene.“ (MANNFRED)

„Küchlein, Tüchlein, Hüchlein.“ (Der Spießerbraten)

„Den Faden verloren und – hey!“ (HHEY)

„So überflüssig wie ein Kropf.“ (Kropf)

„Kann uns mal das Wasser reichen.“ (Bismarck-Bad)

„Mein erster Tag im Büro!“ (Der Insolvenz-Verwalter)

„Damit... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
Stephen Urbanski

Urbanski: OINOWSKI, Kapitel 4: Jahr was, Story: Augen geradeaus

Ein Leben ohne den Kapitalismus ist nötig, aber nicht möglich. Und das aufgeweckte Kind, und das aufgeweckte Kind, und das aufgeweckte Kind, es richtet sich in den Resten ein und sagt: Alles mitnehmen, alle, alles und jeden ausnutzen. Da, ein Amt. Da, ein Verband. Da, ein Freund und Helfer, ein Bekannter.

Da, eine Bank, und das aufgeweckte Kind, und das aufgeweckte... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
Stephen Urbanski

Urbanski: OINOWSKI, Kapitel 2: Jahr bitte, Story: U60

Dass hier die Lichter ausgehen / Eines nach dem anderen / Wenngleich immer wieder ausgewechselt / Die Halogen-Reflektorlampen / Von „Go/On!“ / Aus dem Supergaumarkt /

Dass hier die Lichter ausgehen / Eines nach dem anderen / Erhellt / Teilerhellt / Schattenwurf / Konturenklinge / Totalausfall / Mantel und Degen in völliger Finsternis /

Dass hier die Lichter ausgehen /

Eines... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
Stephen Urbanski

Müttergenesungswerk: John Peeling über KNSTNGGR

„Muss ich mir ein E-Book kaufen, wenn ich mir was von Kindle besorge?“ Nein, Schätzchen, du kannst dir auch ein Facebook bestellen. Solche Sätze braucht man sich nicht auszudenken, solche Sätze werden angespült, man muss sich nur in Geduld üben, gelassen bleiben und abwarten, irgendwann kommen sie, grellen einem auf der Straße entgegen. Solche Sätze tragen Uggs, dazu ein... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
Stephen Urbanski

Stephen Urbanski: KNSTNGGR / Neue Dramen Hamburg-Nord. Promoschleuder:

„Nachts tanken die Sterne Wärme.“ (Story: Homecoming-Esso)

„Schlecht schreiben, wenn gut gemeint ist.“ (Story: Halt den Rand)

„Tauben gehen gerne fliegend kacken.“ (Story: Haus der Zukunft)

„Das Licht am Ende, ausgemachte Sache.“ (Story: Sonntagsstaat)

„Ich bin seit einigen Tagen tot.“ (Story: Gegenpressing)

„Fall du das mal hin musst (soll so).“ (Story:... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
Stephen Urbanski

„Zieh!“ – Gus Bacchus über Stephen Urbanskis PRO MONO

Die Sonne des Gegenlebens brennt erbarmungslos hernieder, High Noon, der zwölfte Schlag schallt durch den Staub, das dreckige Dutzend hat sich versammelt. Urbanski ist zurück, im Halfter steckt PRO MONO, durchgeladen, präzise, tödlich, jede Kugel handgefertigt aus schwarzer, kalt glänzender Realität. Der Inländerfeind hat erneut angelegt auf all jene Ziele, die nach seinem... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
Stephen Urbanski

Toni Barone über Stephen Urbanskis MAN HUMAN HERE – Ein elftes Hamburger Elektrobuch:

Ein kalter Bruch liegt vor, wenn ein Glühfaden in einem Glaskörper zerrissen wird, ohne dass durch diesen Strom fließt. Hier haben wir einen solchen inmitten des Prozesses, obschon sich in MAN HUMAN HERE zunächst das Ist samt Gewesen gleichsam zu einer Gewissheit des Kommenden verbinden, kühl, nüchtern, sackhumorig in Schrift und Stellung,... mehr anzeigen

Weitere Beiträge anzeigen