Du hast mich ja um eine Kritik gebeten und hier ist sie! :)
(Und nein, ist nicht aufdringlich von dir =))
Ich bin leider noch nicht dazu gekommen, mir alles durchzulesen.
Falls ich etwas schreibe, wo du nicht der gleichen Meinung bist, einfach sagen! =)
Ich finde dein Buch schon sehr gelungen und vor allem sehr einfach zu verstehen.
Ich persönlich gehe anders vor, und die, die ich es "beigebracht" habe, haben diese Variante... mehr anzeigen
Du hast mich ja um eine Kritik gebeten und hier ist sie! :)
(Und nein, ist nicht aufdringlich von dir =))
Ich bin leider noch nicht dazu gekommen, mir alles durchzulesen.
Falls ich etwas schreibe, wo du nicht der gleichen Meinung bist, einfach sagen! =)
Ich finde dein Buch schon sehr gelungen und vor allem sehr einfach zu verstehen.
Ich persönlich gehe anders vor, und die, die ich es "beigebracht" habe, haben diese Variante einfacher gefunden:
erst die Augen (und viel mühe geben, solange Augen schön werden, kann nicht sehr viel schief gehen haha) und Augenbrauen, dann der Pony (um die Gesichtsform da anpassen zu können und vor allem wird's dann einfacher, damit sie auch zu den Augen passen =)) für mich zählt "alles dreht sich um die Augen" - sie sind ja bekanntlich der Spiegel zu Seele ;)), dann entweder Hals oder Hinterkopf und Haare =)
Du hast sehr viele tolle Beispiele gebracht, finde ich sehr gut!
Für den Anfang um wirklich die basics zu lernen, ist dein Buch sehr gut dafür geeignet.
Ich finde jedoch, dass du auch gerne ein bisschen mehr ins Detail gehen kannst.
Quasi beim Gesicht-Kapitel, wie man Emotionen malt und dafür auch grössere Bilder verwendest um das anschaulicher zu machen =)
z.b:
(BILD) "Bei erschrockenem Gesichtsausdruck, sind vor allem die Augenbrauen gehoben und der Mund meist offen (egal leicht oder weit). Um dieses zu unterstreichen malt man die Pupille möglichst klein und die Augen am besten wenig ausgemalt. :))
Die wichtigsten Punkte, sind die gehobenen Augenbrauen und die Augen selber. Der Mund hat da weniger Einfluss.
Bei traurigem Gesichtsausdruck..etc"
Ich würde vllt gegen Ende (welches ich leider noch nicht lesen konnte :/ also falls du das doch gemacht hast, sagen! =))
noch einige "stilistische Fragen" beantworten, wie zB.
"Shojo-Figuren tendieren eher zu grossen Augen und so kindlichem Gesicht. Shonen-Figuren eher weniger und sind eher muskulöser aufgebaut.." etc etc. habe da jetzt selber nur schnelle wenig gelungene Beispiele haha
Dafür kannst du gerne Referenzen von anderen berühmten Mangakas wie Arina Tanemura (shojo - Jeanne die Kamekazediebin/Fullmoon/etc) oder Masashi Kishimoto (shonen-Naruto) benutzen um Stile zu zeigen. =)
Haare sind so auch sehr unterschiedlich. Du kannst da auch unterschiedliche Haarstile zeigen =)
So, genug gequasselt. Hast es im Grossen und Ganzen ganz gut hingekriegt! =)
Auch die youtube-links finde ich toll!
Weiter so!
Tut mir leid für diesen Roman :/
Ich hoffe ich konnte dir iwie helfen! =)
Ganz liebe Grüsse
skye