Wichtiger Beitrag
hexemeli

auch das cover ist schön!

Wichtiger Beitrag
angelface

keine Ahnung, ob man damals! in Bamberg oder Nürnberg auch g'fensterlt hat, einen vagen verdacht hatte ich ja bei uns auf dem Dorf oft, wenn des Nachts die Hunde bellten, der Mond durch's fenster schien und angeblich keiner mehr da war, aber dennoch eine Gitarrenmusik vor dem fenster erklang - 13 war ich...
heute habe ich eine 2.40 lange latzenleiter steh'n, lacht, die hat noch keiner " -gefunden" -
eine köstliche Erzählung... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

-

Wichtiger Beitrag
Gabriele Ende

hätte ich auch gern einen Buben unter meinem Fenster gefunden...
damals...

Du hast mich mit Deinem Buch nicht nur nach Bayern entführt, sondern mir auch Erinnerungen aus meiner Jugend zurückgebracht...Danke!
Gern ein Stern
Lieber Gruß
Gabriele

Wichtiger Beitrag
Alea Gabrusch

aus meiner Heimat :-) und nun drehe ich mich diskret um, einen Stern abgebend.

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

...die ich sehr gerne gelesen habe, lieber Herbert. DANKE !

Herzlichst und *

Hans-Peter

Wichtiger Beitrag
donconstantin

Hi Renate, hat a’ bissl gedauert bis ich endlich die Antwort für in Parterre wohnende Damen fand. Bei der Frage welches Fenster es ist, an das er klopfen soll beschreibt man das darüber Liegende. Kurz bevor er springt öffnet man das Eigene und sagt: „i bin dir scho entgegn kumma Schatzl.
Vielen Dank für Stern und Kommentar
Einen lachenden Gruß herbert

Wichtiger Beitrag
donconstantin

Deine Diskussion ließt sich für mich schöner als das Fensterln selbst.
Es setzt großes Wissen und sehr genaues Lesen voraus „so“ zu bewerten.
Vielen Dank extra Grüße herbert

Wichtiger Beitrag
donnervogel

Herzerfrischende Lektüre...Mag deinen Humor, der dem Lesen eine Leichtigkeit verleiht.Lachend sende ich dir einen verdienten Stern...Gruß Tina

Wichtiger Beitrag
winterschlaefer

Eine wenn auch etwas wehmütig-melancholische, so doch durchaus vergnügliche und nicht desto weniger nachdenkliche Geschichte, welchem, im lockeren Ton vorgetragen, ein hohes Maß an Authentizität verrät. Mit einem Anflug von Selbstironie versteht es der Autor das tiefere Problem einer Selbstfindung überzeugend rüberzubringen und das ohne jede verbissen ernsthafte Theatralik, wie für solche Themen normalerweise bezeichnend.... mehr anzeigen

Weitere Beiträge anzeigen