Wichtiger Beitrag
renatekaufmannarts

lächel.....es muss ein gutes bild gewesen sein wenn es dich im nachhinein so beschäftigt hat, es hat seinen zweck erfüllt.....noch ein lächeln.....

Wichtiger Beitrag
clara.c.

Ich habe dein Buch gern gelesen.
Gruß Clara

Wichtiger Beitrag
lemmy1211

Eine ironische Attitüde an die Kunst.
Dies ist ein Büchlein mit kurzweilgarantie und Intellekt.

Einfach klasse............

Grüsse

Thomas

Wichtiger Beitrag
caspar

-

Wichtiger Beitrag
suicide.society

Hat mir gut gefallen!

Wichtiger Beitrag
donnervogel

Wunderbares Buch. Hab es gerne gelesen und mich wiedererkannt.
Hat einen besonders hellen Stern verdient!
Gruß Tina

Wichtiger Beitrag
sissi kallinger

wunderbar - ein echtes "Kunstwerk" - mit dem Auge des Betrachters bis in die tiefsten Winkeln seiner Seele aufgenommen. Da ist ein Sternchen fast zu wenig. sissi

Wichtiger Beitrag
Antje Simdorn

Wieso finde ich dieses Buch erst jetzt? Egal, besser spät als nie und so ist mein letztes Buch für heute ein absolutes Lesevergnügen. Hach, wie schön!

1 Kommentar
donconstantin

Die Oberen schau’n halt zu selten auf die Unteren. Deshalb freut es mich besonders Dir ein („LESE“)Vergnügen bereitet zu haben.
Herzlichst grüßt h.
;-)

Wichtiger Beitrag
spooky29

Ich hatte beim Lesen das Gefühl des Zusammentreffens zweier Extreme - zum einen der Unbedarfte/Unschuldige, zum anderen die Überhobenheit des Anspruchs in seiner ganzen erhabenen Perfektion. Dies alles stürzt bei der Kunstbetrachtung zwangsläufig auf den Unbedarften ein und zwingt ihn zur Entscheidung/ Wertung, welche ihn natürlich überfordert, doch keineswegs - und das ist das Entscheidende – erniedrigt. Sie nimmt also nicht... mehr anzeigen

1 Kommentar
donconstantin

selten habe ich mich über eine Buch- Diskussion so gefreut.
Die klaren, freundlichen Worte, die präzise Beschreibung und dazu noch einen Stern. Vielen Dank
herzlichst Herbert

Wichtiger Beitrag
nachtfalterxx1980.6

Hier ist auf den Punkt gebracht, was im Grunde bei jeder Kunstbetrachtung ob wissentlich oder unwissentlich geschieht. Es ist der innere Konflikt mit dem entstehenden ersten Eindruck, dem ein starkes Empfinden folgt, was die Ordnung unsere innere Ruhe durcheinander bringt und mehr oder weniger zur Stellungnahme und somit einer inneren Auseinadersetzung mit den eigenen Anschauungen zwingt. Jedoch wird hier, anders als bei... mehr anzeigen

1 Kommentar
donconstantin

Für Deine wohldurchdachte, intensive Analyse meines
Werkes danke ich Dir herzlich.
Mit vielen Grüßen h. :D

Weitere Beiträge anzeigen