Wichtiger Beitrag
gedankengestalt-reubi

Dette haste jeübt, wa ....

Wichtiger Beitrag
inkaduo

Mit Begeisterung habe ich die Berliner Jugenderinnerungen gelesen. Die Schläge in der Schule und die Bombennächte im Keller habe ich auch erlebt. Aber ich könnte es nicht in Hamburger Platt, das ich spreche, aufschreiben. Ich bewundere diese Schreibkunst.

Wichtiger Beitrag
Graf v. Modestorf

watt heest denn hier "war"? Det bleibt man, ooch wenn man nur 'ne Mutta hat, die aus Berlin kommt, wie icke. Ick hab ma imma nach Berlin jezogen jefühlt, und wenn ich die Sprache höre, fang ick immer noch an zu berlinern, wie damals, als ick noch kleen war. aber det verwächst sich janz schnell wieder...

Wichtiger Beitrag
Graf v. Modestorf

Da wird een ordentlich warm um't Herze, wa...
Ick stell ma det als Hörbuch so richtich jut vor, wa, da haste denn ooch die Sprachmelodie.
Jo GvM

Wichtiger Beitrag
lady.agle

hinterlassen so viele Gefühlte, die du mit
Herz weitertransportierst. Bei uns sind sie angekommen! Danke dafür. Herzlich Helga

Wichtiger Beitrag
spottdrossel

Habe es mit viel Vergnügen gelesen. Mir war, als ob ich meinen Vater hörte. Meine Eltern waren gebürtige Berliner und der Krieg hat sie in den Schwarzwald verschlagen.
Von mir aus hätten Deine Geschichten noch weitergehen können.
LG spottdrossel

Wichtiger Beitrag
mattdunk

... ist es immer interessant solche Geschichten von "Zeitzeugen" zu lesen. Das ganze im Dialekt finde ich noch besser. Ich habe auch schon oft darüber nachgedacht eine Geschichte in meinem Dialekt zu schreiben.

Wichtiger Beitrag
Tilken

oft ein buch gelesen. wir sind eine generation und ich hab viel ähnlichkeit mit meinen erinnerungen gefunden.ich hätte zwar einige dialektmäßig geschriebene worte anders geschrieben, aber alles in allem ist einfach grandios. ich prophezeie dir einen guten absatz auf dem buchmarkt. du sollest es dir überlegen, ob du es wirklich hochdeutsch schreiben willst. es ginge viel reiz und unverwechselbares fluidum verloren.
unter den... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
helgas.

Ha ick jerne jelesen, denn ick bin ja ooch 'ne Berliner Pflanze jewesen.
Ich lebte von 1950 bist 1960 in Ostberlin und kann Deine Erzählungen bestätigen, denn bis auf die Nazis waren alle mehr oder weniger noch da: die Müllmänner und Schornsteinfeger, die Leierkastenmänner und Kohlenträger, anfangs sogar noch die Eismänner. Mit so einem Bus bin ich oft gefahren und Hopse haben wir auch gespielt.
Meine Eltern wollten immer... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
fsblaireau

es war ne schöne(wenn auch für mich manchmal schwierige Reise, wegen des Dialekts), in die Vergangenheit. LG Falk

Weitere Beiträge anzeigen