Kario, einer der ersten bookrixer, verdient für seine Beiträge bei bookrix eine ausführliche Würdigung. Sein Denken und Handeln entspricht für mich dem was Oscar Wilde in dem Essay "Der Sozialismus und die Seele des Menschen" geschrieben hat. Wer das Buch nicht kennt (bei Diogenes) hier eine Aussage bei Wikipedia:
Dem gesellschaftlichen Konformismus, der Unterwerfung unter die Autorität, stellt Wilde darin die individuelle... mehr anzeigen
Kario, einer der ersten bookrixer, verdient für seine Beiträge bei bookrix eine ausführliche Würdigung. Sein Denken und Handeln entspricht für mich dem was Oscar Wilde in dem Essay "Der Sozialismus und die Seele des Menschen" geschrieben hat. Wer das Buch nicht kennt (bei Diogenes) hier eine Aussage bei Wikipedia:
Dem gesellschaftlichen Konformismus, der Unterwerfung unter die Autorität, stellt Wilde darin die individuelle Kreativität des Künstlers gegenüber. Der Aufsatz ist ein hymnisches Credo des unbedingten, unbeugsamen, aber völlig friedliebenden, antiradikalen Individualismus, in dem Wilde die Ideale des Hellenismus in moderner sozialer Form erneuert sah und in dem seine ganze ästhetische Geisteshaltung wurzelte.
Mir selbst ist vor allem eine Aussage im Gedächtnis, an die ich mich halte:
Bleib dein ganzes Leben lang ein Rebell.