Wichtiger Beitrag
railroadverlag

Der Text wirft viele Fragen auf und regt durch seinen teils sentenzenhaft zugespitzten Stil zur eigenen Reflexion an. Er liefert nützliche Ansätze zu einer Propädeutik des Bewertens. Für mich persönlich sind die Thesen zur Poetik des modernen Gedichts (nach Urbanek) am Ende des Textes besonders wertvoll. So bündig habe ich das noch nirgends gelesen.

Wichtiger Beitrag
waschbaer

Wenn ich das so lese, muss ich meinem Vorredner leider zustimmen. Auch mir erscheint das alles reichlich konfus. Immer dann, wenn man etwas zum Anfassen zu erkennen meint, entgleitet es einem schon wider, allein schon aufgrund doch recht tiefen Widersprüchlichkeit. Herr Concortin, tut mir leid, aber irgendetwas ist Ihnen hier entglitten. Aber vielleicht liegt das daran, dass es sich nur um einen Versuch handelt?

Wichtiger Beitrag
concortin

Ich gebe dir Recht, hier bei bookrix sollte man sich auf das Kommentieren beschränken. Jedoch, wenn man kommentiert und nicht bloß eine Inhaltsangabe abliefert oder den Faden weiterspinnt, bewertet man schon, jedenfalls wird jedes weitere Wort als Bewertung aufgefasst.

Wichtiger Beitrag
nachtfalterxx1980.6

Bewerten bedeutet doch zugleich auch nichts anderes, als etwas ins Verhältnis zu setzen und dieses Verhältnis für sich ganz subjektiv zu deuten. Diese Deutung wiederum impliziert nichts anderes als einen ganz bestimmten Grad der Übereinstimmung oder Nichtübereinstimmung eines subjektiv vorgeprägten Musters mit dem tatsächlich anschaulichen Objekt. Demnach kann eine Wertung auch niemals absolut sein, sondern bleibt immer... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
concortin

Das Thema "Bewerten" ist vergleichsweise eine sehr obere Etage eines philosophischen Denkgebäudes. Damit es nicht in der Luft hängt, ist wenigstens ein Gerüst aufgebaut worden. Der grundlegende Gedanke, der in dem Text nicht näher erläutert wurde, ist ein biozentrisches Weltbild, im Unterschied zu einem logozentrischen.
Das schließt u.a. den Gedanken der Verwandtschaft mit ein, von nhe verwandt bis entfernt verwandt. Entfernt... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
winterschlaefer

Überaus diffiziles Thema, das hier angerissen wird und wozu sich unendlich vieles sagen ließe. Nur mal auf die Schnelle: Natürlich sind Bewertungen immer subjektiven Inhalts und somit durchaus relativ. Inwieweit eine Bewertung sich durchsetzt, lieg m. E. am Grad der allgemeinen Akzeptanz, aber nicht nur: so gibt es auch Modetrends, die gewisse Meinung beeinflussen, ja sogar vorgeben, wobei es zuweilen sogar zu Konflikten mit... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
creativa

sehr interessante Darstellungen

Wichtiger Beitrag
traumlos

zu diesem Thema. Mir gefällt der Ansatz deines Denkens und ich freue mich auf den 2ten Teil, die Malerei.

Wichtiger Beitrag
clara.c.

schon einen Kommentar zu diesem Buch geschrieben habe, möchte ich noch einmal danke sagen, lieber Conrad. Ich habe aus deinem Buch einiges dazu gelernt.
LG. Clara

Wichtiger Beitrag
Tilken

Danke, hier wird geschrieben, was ich denke.
Tilken

Weitere Beiträge anzeigen