-
Gefallen mir größtenteils die Geschichten
in der Zeit des Alleinseins haben vermutlich viele Menschen, nicht nur Du/ich, solche Gedanken. Und es ist ein kribbeliges Gefühl, wenn man sich in grösserer Gesellschaft befindlich dabei ertappt.
Es ist ein wundervolles Thema, für mich jedenfalls, über das Du geschrieben hast wie ein concortin eben zu schreiben im Stande ist.Bravo!
Ein Danke geht aber auch noch an die Ideengeberin: hannahannzsen. (Na hoffentlich habe ich den... mehr anzeigen
...frag ich mich beim über-die-Straße-gehen, ob mich das Auto, daß da an mir vorbeigefahren ist, nicht vielleicht erwischt hat und ich habe es nur nicht gemerkt - hinter mir ist ein großer Menschenauflauf und versucht vergeblich, mich wieder zu beleben, aber für meinen Geist wäre das Zurückblicken zu verstörend, also gehe ich weiter... und weiter... und weiter...
Die Welt zwischen uns und dem „ewigen Nichts“, bleibt uns wohl immer verborgen. Schade eigentlich, denn wer möchte nicht gerne mal auf die „andere Seite „ rüber blinzeln und nachsehen, wie’s den alten Freunden so geht. Eigentlich ein trauriges Thema. Tröstlich dagegen, diese Texte zu lesen, die geschrieben sind, als hätte CC sie selbst erlebt. Aber weiß man’s wirklich?
Bei CC bin ich mir manchmal nicht sicher, was Wahrheit,... mehr anzeigen
du hast es wirklich mit drei Worten sicher erfasst. Tatsächlich sind die surrealen Einfälle einfach da. Aber wie geht man damit um. Einfach mit Logik, mit konsequentem Denken. Es geht darum, die surrealen und die realen Elemente nicht bloß zu beschreiben, sondern sie konsequent... mehr anzeigen
Es gibt so viel zwischen Himmel und Erde, das wir nicht be-greifen können.
Tröstlich, Dein Buch. Der Gedanke, sich mit lieben Freunden noch treffen zu können. Auch wenn sie gegangen sind.
Besonders gefallen hat mir die Geschichte mit Herrn Hubertus. Der Schluss liess mich sehr schmunzeln. ;-)
liebe dreamingcat, dein Ádlerauge hat den Text erspäht, danke für deinen Kommentar, mit Hubertus waren wir eng befreundet, er starb vor ein paar Jahren und wir vermissen ihn, guten Flug, weiterhin genießbare Beute.
und liebe Grüße
conrad
Für mich sind die Menschen, die sich sofort und ohne Zweifel von ihren Verstorbenen verabschieden können, viel gruseliger! Kinder z.b. sehen das alles sowieso ganz entspannt. Mein Sohn war noch sehr klein, als mein Vater starb. Als wir kurz darauf sein Grab besuchten, räumte ich es etwas auf, stellte frische Blumen auf und der Kleine durfte einige Lichtchen für Opa aufstellen. Nachdem wir alles erledigt hatten, sagte er:" So,... mehr anzeigen
Liebe Gaschu, genau so wie du es sagst, erlebe ich es auch, man geht den Toten ein Stück entgegen und trifft sich auf halbem Wege.
-
Danke für den Tipp, momentan packt mein Server den Link nicht. Aber auf anderem Wege komme ich schon hin. Und danke besonders für deinen Kommentar.
Liebe Gisela, je ernster es wird, um so wichtiger wird auch der Humor. Ohne einen Anteil von dem jeweiligen Gegenpol kommt es zur Erstarrung oder Auflösung. Das haben die Chinesen vor 4000 Jahren in ihrem I-ging schon gesehen. Ying und Yang enthalten beide den Keim des... mehr anzeigen
Liebe Gisela, je ernster es wird, um so wichtiger wird auch der Humor. Ohne einen Anteil von dem jeweiligen Gegenpol kommt es zur Erstarrung oder Auflösung. Das haben die Chinesen vor 4000 Jahren in ihrem I-ging schon gesehen. Ying und Yang enthalten beide den Keim des Gegenpols. um sich wandeln zu können.