Wichtiger Beitrag
suicide.society

Diese satirischen Szenarien gefallen mir ebenfalls. :-)

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

-

1 Kommentar
concortin

danke dir, hast du, erinnere ich mich recht, mit dem Metier zu tun.
Dann kennst du sicher manche Stories, die an Horror grenzen

Wichtiger Beitrag
ai.hua

Das Bild vom Computer, der plötzlich in Marmor neben einem steht, hat etwas von Pygmalion und Galatea. Wer weiß, vielleicht ist für uns das eigene Werk längst ein neues Wesen...

Wichtiger Beitrag
kiara.lyrics

Lieber Conrad. Dein Buch " Computer und Propgranmmie"r muß meiner Meinung nach tatsächlich mal Aufmerksamkeit finden. Ich denke, prinzipiell hat es Ähnlichkeit mit einem der neuen "Newser". ´Das Buch des neuen "Newsers" heißt "Einsamkeit". der gravierende Unterschied, diese Distanz, wie bereits erwähnt, absoluter Philosophenblick;: "Absolut philosophische Perspektive." Dargestellt wird ja sozusagen das Leben der... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
aleksi

Murphy würde dir ernst beipflichten. Ich auch.

1 Kommentar
concortin

Du hast ihn erkannt, den Bruder im Geiste, Samuel Becketts Murphy.
Guten Morgen und herzliche Grüße - Conrad und danke für dies erste Lesen bei bookrix

Wichtiger Beitrag
meinbuddy

Lieber Concortin!
Ich habe gerade Ärger mit meinem Computer. Nun las ich Deine Geschichten nochmals und konnte mich wieder mit meinem Mac versöhnen.

1 Kommentar
concortin

Anscheinend hat der cumputer sich die Satire zu Herzen genommen.

Wichtiger Beitrag
Jacob Nomus

Ich gestehe, dass ich die Materie kenne, den Lehm, aus dem du diese Geschichte schufst. Und zu Beginn sah ich den Text mit skeptischem Blick. Dann verstand ich, dass es besser war, zwei Schritte zurück zu gehen und mit der richtigen Distanz die Buchstaben zu betrachten. - Die Kollegin, Gehirnsklaven, Sachbearbeiter, Drei Variationen. Endlich konnte ich dem (Un)Sinn folgen, von dem mir einige Passagen besonders gefielen.

Zwei... mehr anzeigen

1 Kommentar
concortin

Du gingst zwei Schritte zurück, für den richtigen Blick, die richtige Distanz. Das taugt für Kritiker sogar als Lehrsatz, den sollte sich jeder hinter den Spiegel stecken.
Dass du als Insider mit skeptischem Blick auf dieses Thema blickst, das verstehe ich total. Mir geht es... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
columbus

Ein köstliches Buch, das man sich computermäßig schnell reinzieht und dabei trotzdem jedes Wort genießt. CC hat die Gabe, Dinge so in Worte zu fassen, dass man das Gefühl hat, alles schon einmal erlebt zu haben, auch wenn es noch so „verrückt“ sein mag, - so wie im Moment zwischen Wach- sein und Schlaf. Trügt uns unser Gehirn oder können wir dann wirklich fliegen? Wir wissen es nicht, aber es ist egal: wir fühlen es in diesem... mehr anzeigen

1 Kommentar
concortin

du hast wieder genau mit dem Finger auf den springenden Punkt gezeigt.
Das Surreale, die Metapher, das Symbol durch Sprache so ins Erleben hereinholen, dass es als wirklich erscheint. Du hast es aber besser ausgedrückt. ,

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

Lieber concortin,

gelungene Anleitung zum Schmunzeln. Feine Ziselierarbeit mit dem Florett.

Gruß
Josef

Wichtiger Beitrag
dreamingcat

Sehr gut! Man schmunzelt an manchen Stellen, aber man sieht auch das Körnchen Wahrheit und das macht nachdenklich. Eine feine Mischung, genau gesetzte Worte.

Weitere Beiträge anzeigen