Wichtiger Beitrag
angelface

der letzte Satz des Buches prägt sich natürlich ein, denn ein jeder von uns versucht es, auch wenn es in der Realität nicht immer gelingt, was man schon daran sieht wie Geschriebenes gesehen ,erfühlt, nachgefühlt oder nur flüchtig überlesen, und dann doch nicht verstanden hat...
Nicht nur einen Versuch würde ich diese 10 Seiten nennen, sondern es als gelungen bezeichnen.

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

-

Wichtiger Beitrag
fsblaireau

Es ist erstaunlich wie wir uns alle über diese Dinge den Kopf zerbrechen obwohl all diese Dinge älter sind als die Welt selbst. Ich persönlich finde man sollte Einschätzungen auch dem jeweiligen Jahrhundert oder besser der heutigen Zeit anpassen. Dieses ist wie bei der Bibel, vieles richtig doch nicht mehr aktuell. Dennoch sehr spannend und zum Nachdenken anregend geschrieben. VG FSBlaireau

Wichtiger Beitrag
bowlingpoet

Jedes Individuum ist für sich gesehen nicht zwangsläufig in bestehende Sichtweisen einzubinden. Die mannigfaltigen Vergleiche hindern nie die Individualität.

Wichtiger Beitrag
dreamingcat

*Wir verströmen uns, doch wir nivellieren nicht, wir lassen jedem seine Eigenart, so, wie wir selbst die unsere behalten möchten*
Allein für diesen Satz gibts 5 Sterne! Ich unterschreibe ihn.
Wichtige, lesenswerte Gedanken.Die man/frau mehrmals lesen und vor allem auf sich wirken lassen sollte.

Wichtiger Beitrag
findevogel

Interessant zu lesen. Es trifft sich mit einem wichtigen Thema meines Lebens. Ich bin immer wieder erstaunt, wie schwer sich Menschen noch mit dem Thema weltweite und universelle Vernetzung tun. Dabei sprießt die Beschäftigung mit Systemen an allen Ecken und das Thema ist dran. Dringend!

LG vom Findevogel

Wichtiger Beitrag
mathias.erhart

Wenn man bedenkt, wie schwer es ist, nur schon zu definieren, was Kunst ist und was nicht, finde ich diesen "Versuch einer Grundsatzerklärung zu den Künsten" äußerst gelungen.
Wie rokion bin ich vor allem mit dem letzten Satz der "allgemeinen Erklärung" einverstanden.
Auch darin, dass ein Text danach bewertet werden sollte, wie sehr das "Mentalesisch" durchschlägt, kann ich Conrad nur Recht geben, möchte allerdings noch... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
railroadverlag

Dieses Manifest gibt auch meine Auffassung wieder. Wer vom eigenen Ich schreibt, und dabei nichts als sein eigenes Ich meint, der hat, was die Kunst angeht, schon verloren.

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

-