Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

ist das nicht zu ertragen... Karneval, nicht Dein Text!

Lieber Gruß, Rita

Wichtiger Beitrag
cosimetta

hab ich nichts übrig, aber für deine Gedichte!:)
Liebe ungejeckte Grüße
Cosi

Wichtiger Beitrag
colombine

colo

Wichtiger Beitrag
cassandra2010

Brauchtumsforscher leiten den Namen auch vom lateinischen "carne vale" also: "Fleisch, lebe wohl" ab. Ein Hinweis darauf, dass nach Karnevalsdienstag mit dem Aschermittwoch die 40-tätige Fastenzeit beginnt, die Menschen früher mit dem Verzicht auf Fleisch, Eier und Milchprodukt begingen. Auch der in der Mainzer Gegend gebräuchliche Begriff "Fastnacht" oder das im Süddeutschen geläufige "Fasching" („Ausgabe des Fastschanks“)... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
johnnycrash

Bei uns heissen diese beide Worte sinngemäss: Das Fleisch ist o.k.
Ich mag kein Jeckenfleisch - insofern stimme ich der Grundaussage des Textes zu.
Als geborener Berliner hat man dieses "gestörte Verhältnis" in die Wiege gelegt bekommnen.

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

Hab' mich wieder einmal köstlich amüsiert.
Nein, Mensch was für ein Pech, bis Kölle zum Karneval hab ich es leider noch nie geschafft.
Un' bei uns in Berlin, in Neu-Kölle, jeht et' jarnisch!

Gern gelesen, Dein Stück aus der
Jecken-Zeit!

LG Louis :-)

Wichtiger Beitrag
reininde

ein Medikament gegen den bazillus Rhenus?
Reinhard

Wichtiger Beitrag
klausblochwitz

Den Titel finde ich super und Dein Fazit über den Karneval auch. :-))

Männlein wie Weiblein treiben es oft zu bunt, der Katzen Jammer ist hinter her groß!

Meint Klaus

Wichtiger Beitrag
andi65

Die Maxime gilt.
ich kann dieser Speißer-Perversion auch nix abgewinnen.

MEuA
andi