Klimawandel! Ein gutes Thema, ein mehr als wichtiges Gebiet, mit dem man sich ununterbrochen beschäftigen muss, denn wie ich leider feststelle, wird immer noch gerne verniedlicht und abgewiegelt, was ich nicht nur für dumm, sondern allmählich auch für gefährlich halte. Somit kann ich dem Matthias März (den anderen Autoren natürlich auch, die hier zum Thema schreiben) nur von Herzen zustimmen, wenn er es auch einmal mit Satire... mehr anzeigen
Klimawandel! Ein gutes Thema, ein mehr als wichtiges Gebiet, mit dem man sich ununterbrochen beschäftigen muss, denn wie ich leider feststelle, wird immer noch gerne verniedlicht und abgewiegelt, was ich nicht nur für dumm, sondern allmählich auch für gefährlich halte. Somit kann ich dem Matthias März (den anderen Autoren natürlich auch, die hier zum Thema schreiben) nur von Herzen zustimmen, wenn er es auch einmal mit Satire versucht. Sie ist übrigens äußerst gut gemacht. „Bubble-Tea ist in Schuld“. Herrlich! Mehr davon bitte!!!
Die Fantasie. ( sehr schönes Bild auf S.80) Genau die beflügelt uns doch, was wären wir ohne sie? Nüchtern und kühl, auch sehr arm, denn manchmal bleibt sie uns doch als Einziges, was unser Herz noch erfreuen kann. Menschen, die in Wüsten leben und kaum zu essen und zu wenig zu trinken haben, die brauchen noch viel mehr Fantasie als wir, die wir noch inmitten eines materiellen Paradieses ( das geistige Paradies verkümmert allerdings auch mehr und mehr...man fährt leider eher auf Einheitsbrei ab) leben dürfen. Wir haben aber Glück, doch unsere Fantasie verlässt uns gänzlich, wenn wir uns vorstellen, ob wir auch in so widrigen Umständen lebensfähig wären, so verpimpelt wie wir sind. Und ständig wird von mehr geträumt, von der weiten, weiten Welt, von Reisen ins Paradies....die Deutschen sind inzwischen die Reiselustigsten, ganz ungeachtet, was die Umweltschäden wohl damit zu tun haben könnten.
Über das Reisen denkt Signe nach. Ihre Betrachtungen gehen ganz weit zurück und enden im Heute, wo man echt über die Strenge schlägt ( harmlos ausgedrückt). Über das Warum denkt sie nach,genau das finde ich auch immer sehr wichtig. Man muss unbedingt über das WARUM nachdenken. Warum wollen die Menschen weg von Zuhause? Der Reisestress wird auf sich genommen, man kennt ihn inzwischen zu genüge. Koffer packen und weg!!! Darüber muss man mal länger nachdenken, finde ich als auch sehr reiselustiger Mensch jetzt unbedingt wichtig. Das Pro und Kontra des Reisens, ein tolles Thema, was viele Blickwinkel zulässt.
Betrachtungen zum Sommerloch: ich kann mich auch hier nur anschließen: es ist menschengemacht (bin aber auch kleinlaut, habe ich doch auch mitgesummt aus der Blickwinkelgruppe) und das Gesumse darüber nervt...alle Jahre wieder.
Urheberrechte sind natürlich wichtig. Es wird so viel Schindluder getrieben, auch auf allerhöchster Ebene. Für die Profis ist es bitter, wenn sie verletzt werden.
Oftmals wird alles nur als Kavaliersdelikt gesehen...das bisschen abschreiben, das bisschen runterladen ...
Vieles schein ein Kavaliersdelikt, auch das Bescheißen des Finanzamtes.
Die kriminelle Energie der Bürger, nicht alle wollen sie sehen. Im Großen wird da ziemlich viel vorgemacht....wäre ja auch ein Thema, oder?
Ich würde Euch gerne noch ein Herz geben. Aber man kann nicht alles geben oder kriegen. Eines sollte genügen...aber ein Bravo wenigstens noch für das ganze Team, das geht.
von
Helga