dies ist aber durchaus positiv gemeint.
Ich will damit nur sagen, dass ich es nicht schaffe, alles in einem Zuge zu lesen. Zunächst habe ich mir über das Inhaltsverzeichnis einen Überblick verschafft, dann ging's ans "Eingemachte".
Ich hoffe, ihr seid für jede Kritik offen.
Was ich hier von mir gebe, ist natürlich nur mein persönlicher Eindruck.
Ich denke, mit der sehr bunten Farbenvielfalt der ersten Seite wollt ihr einen... mehr anzeigen
dies ist aber durchaus positiv gemeint.
Ich will damit nur sagen, dass ich es nicht schaffe, alles in einem Zuge zu lesen. Zunächst habe ich mir über das Inhaltsverzeichnis einen Überblick verschafft, dann ging's ans "Eingemachte".
Ich hoffe, ihr seid für jede Kritik offen.
Was ich hier von mir gebe, ist natürlich nur mein persönlicher Eindruck.
Ich denke, mit der sehr bunten Farbenvielfalt der ersten Seite wollt ihr einen Hinweis geben auf die Vielfalt eurer Beiträge, aber mich hat diese erste Seite fast erschlagen.
Da es dann aber gemäßigt weiterging, ist das nicht schlimm.
Fasziniert hat mich der Bericht über das Interwiew mit Gitta. Aus ihren vielen Büchern, die ich alle gelesen habe (hoffe ich...) und aus einigen leineren "Gesprächen" per PN und einem Telefonat kenne ich sie ein wenig.
Meinen Eindruck konnte nun dieser Bericht bestätigen und vertiefen. Klasse! Die Bio-Gruppe, von ihr mit liebevoller, aber konsequenter hand geführt, ist eine der Gruppen, in der ich mich am wohlsten fühle.
Sehr interessant auch die Ausführungen von Katja. Dass nun gerade der Mangel an konstruktiver Kritik, die sie sich so sehr gewünscht zu ihrem Verlassen von BX geführt hat, ist sehr bedauerlich, aber wenn man ein wenig beobachtet hat, was hier doch immer wieder los ist, verständlich.
BX ist eben auch nur ein Spiegel unserer Gesellschaft.
Der Bericht über Liu Xiaobo ist ein sehr wichtiger, es werden nicht nur Fakten dargestellt, sonder von Signe die entsprechend kritischen fragen aufgeworfen, besonders auch auf BX bezogen. Ja, in diesem Sinn scheint es wahrlich fragwürdig, eine Charity für Bären (so sehr ich diese tiere auch mag)zu starten. Es gibt doch Wesentlicheres. Schön, dass die Anfrage bei BX positiv beurteilt und sich damit auseinander gesetzt wird. Das gibt Mut zur Hoffnung.
Dass Interview mit *philosophie* hat mich begeistert und neugierig gemacht.
Da ich selbst sehr früh mit dem Schreiben begonnen habe, konnte ich mich in die Gedankengänge einer so jungen BX-lerin gut hineinversetzen.
Es ist wunderbar und erfrischend, dass ein Mädchen in diesem Alter sich diese Gedanken über Menschen, das Leben und die Welt macht. Dass das Brix-Team sich auf diese Weise auch jungen Autoren widmet, finde ich äußerst lobenswert.
Interessant und lesenswert auch die neue Serie: Der Weg nach vorn. Hier kann ich nur hoffen, dass dieser bericht von vielen gelesen wird, er gibt Hilfen und zeigt Perspektiven auf.
Das Gedicht "Heile Welt" gefällt mir auch gut. Es stimmt sehr nachdenklich, denn wie oft neigen wir dazu in einem Glaskasten verschanzt zu leben - die Angst, verletzt und unserer Illusionen beraubt zu werden, ist oft sehr groß. Aber auch ein solcher Glaskasten macht letztlich einsam. Und Glas, das ist doch sehr zerbrechlich.
So, beim ersten Lesen habe ich nicht mehr geschafft. Aber wie bei einer Zeitschrift, werde ich gern weiterlesen.
Ob es insgesamt zu viele Beiträge sind, kann ich noch nicht sagen. Man braucht einfach Zeit, aber die können wir uns ja nehmen.
Das (verdiente) Herz bekommt ihr schon jetzt.
lg
Enya