das buch ist wirklich klasse, allerdings habe ich von den neudeutschen wörtern kaum etwas verstanden und finde den "coolen" look von jason ziemlich... lahm :)
das buch ist wirklich klasse, allerdings habe ich von den neudeutschen wörtern kaum etwas verstanden und finde den "coolen" look von jason ziemlich... lahm :)
aber die Zeichen der Zeit drehen sich schnell weiter und die Wortwahl ändert sich auch sehr schnell. Gut, wenn die eigenen "Kids" noch verstanden werden...
Echt witzig, obwohl ich noch nie Leute so sprechen gehört habe (also so übertrieben).
Bei dem Buch habe ich wichtiges Wort der Jugend vermisst (Alter).
An manchen Stellen ist der Slang zu übertrieben dargestellt, was ich aber gut finde, denn so sieht man wie weit wir uns von unserer eigenen Sprache entfernt haben.
(Mein Physik- und Mathelehrer sagt auch immer "Ergo")
Die Kurzgeschichte hat mir echt gut gefallen. Vor allem, dass die Schüler, genau das Gegenteil von dem gemacht hatten, was ihr Lehrer machte. Und dann auch noch seine Forscherei, das war wirklich amüsant zu lesen. :D
Tolle Geschichte für zwischendurch.^^
*
*
*
Daß man Deine "Blagen" nicht mit "P" schreibt. Man lernt einfach nicht aus.
Dabei heißt es immer:
Nichts ist unmöglich!
Vor allem in der Werbung.
Wie unmöglich das "Denglische" ist,
darüber ließe sich auch noch munter diskutieren.
Was einen außerdem an diesem Buch interessieren könnte:
Wie kriegt man eigentlich so gigantische Klickzahlen für ein BX-Buch hin?
Das hält man wirklich nicht für möglich.
Er schnallt das einfach nicht
Der Dschauli (DD)
*
*
*
Haha super gelungen, habe mich sehr amüsiert;)
... eines der am besten bewerteten Werke hier. Klasse geschrieben und man ertappt sich dabei, dass man durchaus selber die eine oder andere Formulierung benutzt.
Hab mich köstlich amüsiert! Daumen hoch!
absolut genial! das beste ist, finde ich, der "Asitoaster" :D