Wichtiger Beitrag
regina.0

Alles wiederholt sich, zwangsläufig - und wir haben Verantwortung, eben NICHT einzugreifen. Loslassen.
Zusehen und leiden.
Bis auf weiteres....

Wichtiger Beitrag
avaita

Liebe Michelle!
Die Kommunikation ist durch die Sprache erleichtert und erschwert worden,
nicht Verschiedensprachigkeit ist das Problem unserer Zeit, sondern die Angst vor dem Wort.
Wir überlegen zu sehr, wie der andere uns versteht, dass es oft nicht mehr die Worte sind, die
wir sagen wollten.
Trotzdem wundert es einem dann, wenn es nicht verstanden wird.

Liebe schetterichlig!
Eine Rückfrage an die Wahrnehmung
Irgendwie fangen da... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

Wie kann ich wissen, dass das gesprochene Wort beim anderen so angekommen ist wie es gemeint war? Vielleicht in einem ausführlichen Gespräch, aber selbst dann kann ich mich nicht wirklich darauf verlassen, dass mein Gegenüber mich verstanden hat. Die eigene Wahrnehmung spielt sicherlich immer eine große Rolle. Die Gefahr der Manipulation ist groß, ob nun bewusst oder unbewusst, denn ein einmal ausgesprochenes Wort kann ich... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
harrein

Wird er wieder zu dem Weg, auf dem du dich wohl fühlst?
Bezug: Letzter Satz im Buch.

Jeder verarbeitet von dir geschildertes anders.

Jeder Rat, Variante beruflich irrelevant, bedarf eines Austausches.
Nur Rückmeldungen auf Gesagtes, machen verständlich ob hilfreiches verstanden wurde.
„Meine“ gewünschte Hilfe, ist „immer“ ein persönlicher Austausch.
Alles andere ist ein Tipp von mir, der so oder so verstanden oder den Zusammenhang... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
hammerin

Ein schwerer und nachdenklich machender Text. Wenn ich ihn richtig verstanden habe, geht es hier um Kommunikationsschwierigkeiten. Ein gesprochenes Wort, das von anderen anders aufgenommen wird, als es eigentlich gemeint ist.
Nur, genau wie Helga ist es für mich keine Kurzgeschichte, sondern eine philosophische Betrachtung.
Trotzdem ein Sternchen von mir, weil ich es sehr schwierig finde, so einen Text zu verfassen.
Liebe Grüße Dora

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

Diese frage stellt sich tatsächlich.
Die Wahrnehmung wird nach der Frage des Kollegen wohl eine andere sein!
Ist schon eigenartig.

Lieben Gruß
Conny

Wichtiger Beitrag
Michelle Robin

ist eine schwierige Sache:
Was ich sagen möchte, muss nicht aus meinem Mund in den richtigen Worten rauskommen, vielleicht auch nicht bei dir ankommen, kommt es vielleicht an, nimmst du nur Teile in Empfang, Teile, die du annimmst, deutest du vielleicht anders als ich es geplant hatte...
Ist das Chaos nicht allein schon deshalb in einer Sprache vorprogrammiert? Wie sieht es dann in verschiedensprachigen Partnerschaften aus?

Wichtiger Beitrag
avaita

dann weißt, welche eine schwere Schlacht, da durchgestanden wurde.

Wichtiger Beitrag
avaita

nicht nur bei dir, die Gefahr der Manipulation ist groß. Und noch größer ist die Gefahr, sie als Mittel der Macht zu verwenden. Man rutscht sehr leicht hinein und nur ein Wort wird´s sein, dass dich davor bewahrt.
lg ra

Wichtiger Beitrag
avaita

Natürlich nehme ich Kritik nicht übel, warum auch, dient sie doch dem Lernen. Bisher habe ich nur geschrieben, ohne mir wirklich Gedanken zu machen, welcher Stil es ist. Aber um mich zu bessern, benötige ich ernstgemeinte Kritik.
Du empfindest den Text sprachlich sehr umständlich, dann weißt du wie viel Hilfe ich brauche. Seit nahezu fünfzig Jahren schlage ich mich ihr herum. Diese Auseinandersetzung führte ich vor ca. 10... mehr anzeigen

Weitere Beiträge anzeigen