Hallo Milena!
Es hat zwar ein Weilchen gedauert, aber hier kommt mein Kommentar zu deinem Buch:
Dein Klappentext ist dir im Großen und Ganzen recht gut gelungen. Die vielen Fragen machen neugierig und auch die Story hört sich vielversprechend an. Zwei kleine Fehler sind mir beim Durchlesen aufgefallen: Im zweiten Satz stört mich das "man", das iwie nicht in den Satz passen will. Klingt es nicht besser, wenn du stattdessen schreibst "weil du bei einem Brand..." Schließlich sprichst du den Leser zu Beginn auch gleich direkt an. Und in deinem Ausschnitt hast du bei "stößt" die Tüttelchen vergessen ;)
Dein Cover finde ich wenig aussagekräftig. Es ist erstens so verzerrt und dann ist die Schrift zu gewaltig und der Satz in Weiß macht für mich überhaupt keinen Sinn. Da solltest du dich unbedingt nochmal dransetzen-es ist immerhin ein gewisses Aushängeschild für dein Buch.
So genug, rumgemeckert. Jetzt zum viel Wichtigeren, deinem Werk:
Bücher mit Zitaten zu beginnen, finde ich immer eine sehr schöne Idee :), sie haben so etwas tiefsinniges an sich.
Ich dachte gerade, wie bitte sieht ein normal gekleideter Mann aus? xD in einem Krankenhaus natürlich ohne Kittel-logisch :D
Es muss so erschreckend sein, sich an ganze fünf Jahre nicht mehr erinnern zu können :O Sie hat die beste Zeit des Lebens verpasst!!!
Zwei Wochen im Koma gelegen und schon darf Silver das Krankenhaus wieder verlassen? Das ist meiner Meinung nach eindeutig zu früh, immerhin hatte sie schlimme innere Verletzungen und Kopfverletzungen. Es gibt welche, die liegen bei sowas bis zu einem halben Jahr im KH. Und dann war ich verwirrt, ihre Eltern haben vor einem Jahr das neue Haus gekauft? Dann muss sie dort ja doch so lange gelegen haben??? Wahrscheinlich habe ich mich wieder selber verwirrt ;) und vielleicht solltest du einfach erwähnen, wie lange sie insgesamt im Krankenhaus gelegen hat. Hinzu kommt auch, dass David aus dem Eiscafé später davon spricht, dass sie keine schweren inneren Verletzungen hatte. Vielleicht solltest du über diese Textstellen noch einmal drüber lesen.
Was wir zudem auf den ersten Seiten aufgefallen ist, ist dass du am Ende einer wörtlichen Rede, auf die ein Verb folgt, einen Punkt setzt. Wie z.B. "Silver, jetzt schone dich mal. Mach nicht alles so schnell.", ermahnte sie mich streng. Richtig wäre: "....Mach nicht alles so schnell", ermahnte sie mich streng.
Meiner Mutter kann man es beim Einkaufen auch nie recht machen ;) Und mysteriöse Begegnung an den Gefriertruhen^^
Ist es nicht ein bisschen riskant für sie, einfach ohne irgendwelche Gedanken mit dem kleinen Jungen aus dem Kaufhaus zu gehen? Sie hätte sich wenigstens nach seinen Eltern oder anderen Aufsichtspersonen umgucken können...
Uih, Nate ist so süß ♥♥♥ und aus Jason wird man zu Anfang nicht gerade schlau. Die Beschreibung "Eisklotz" scheint perfekt zu seinem merkwürdigen, zweitweise abweisenden Verhalten zu passen.
S. 49: Da hast du aus Versehen zweimal im Satz "heute" geschrieben.
Dass Silver die Social-Apps und Apps überhaupt kennt, kommt mir ein wenig unrealistisch vor-mit 13 Jahren hat sie diese bestimmt nicht benutzt und sie müssten daher unbekannt für sie sein oder nicht?
Bitte?! Wie kann man denn jeden Morgen seinen Wecker schrotten? Wird das nicht auf Dauer etwas zu teuer? xD
Ja, The Big Bang Theory ist sehr unterhaltsam :DD
S.76: Bob Schnitt wird nicht mit doppel 'p' geschrieben.
Uih, Jasons Großvater hat aber interessante Connections ;)
Fazit: Also ich habe jetzt bis Seite 102/ Kapitel 11 gelesen und wollte dir in meinem Kommi schon mal mitteilen, was mir beim Lesen so aufgefallen ist.
Die Stärke deines Buches scheint eindeutig deine Story zu sein. Die Geschichte mit dem Gedächtnisverlust und den großen Lücken in Bezug auf ihren Unfall versprechen viel Spannung und sind ein guter Grund weiter zu lesen.
Deine beiden Protagonisten und ihre Handlungsstränge sind klar voneinander getrennt und man merkt die unterschiedlichen Atmosphären, Gefühle, Gedanken, etc., die die beiden jeweils umgeben.
Die kleinen Logikfehler sind nicht weiter schlimm-das passiert mir auch öfters und ich bin immer froh, wenn man mich darauf hinweist.
Was ich bis jetzt sagen kann ist, dass du unbedingt noch einmal über deine Geschichte drüber lesen solltest. Die Rechtschreibung ist nicht das große Problem, sondern dein Ausdruck. Manchmal hast du falsche Artikel benutzt und auch Zeitfehler häufen sich, auch wenn du am Anfang bereits darauf hingewiesen hast. Es ist nicht nur, dass du manchmal noch die Vergangenheitsform benutzt, auch Dinge, die in der Zukunft liegen, hast du teilweise im Präsens geschrieben. An diesen Stellen musst du aber das Futur benutzen.
Ich werde versuchen, bei Gelegenheit wieder in dein Buch zu schauen und hoffe, dass mein Kommentar hilfreich ist.
Lg Jojo ♥
Danke :) Ich versuche die nächsten Tage was hochzuladen :)
Im Moment sitze ich noch an den Fortsetzungen von einem anderen Buch.
Liebe Grüße
Milena
kein Problem!:)
ich freue mich auf die Fortsetzung ich lliebe das buch