Was ist das Gegenteil von gut?
Gut gemeint!
Grüsse,
Thomas
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
Was ist das Gegenteil von gut?
Gut gemeint!
Grüsse,
Thomas
Ich habe dein Büchlein eben gerne durchgelesen - es ist immer wieder ein heißes Thema - wann möchte man selbst einen Rat haben, wann einen geben...
und doch gleichzeitig frei bleiben...
Letztlich ist es doch immer das gleiche, wir können nur VORschläge entgegennehmen - oder geben - 'durch' muss man selber, wie dir die weinende Stimme in der Geschichte sagte.. aber wie oft tappt man auch daneben.
Da hab' ich die Stimme meiner Oma... mehr anzeigen
Jeder dürfte davon ein Liedchen zu singen wissen. Und es gibt zahlreihe Sprüche z. B. der: "Guter Rat ist teuer". Da ist etwas dran, denn unzählige Firmen lassen sich ihren "guten" Rat schwer bezahlen. Aber die Gilde meinst Du wahrscheinlich gar nicht, sondern mehr das Ding mit den privaten Ratschlägen. Du hast die Sache trefflich beschrieben, denn sie ist wirklich nicht einfach und von Fall zu Fall völlig anders geartet.
Ich... mehr anzeigen
liebe missesappleby...
4 doch recht unterschiedliche Meinungen zu einem Thema, das anscheinend nicht ganz uninteressant ist, da lacht das Schreiberherz, bekommt Auftrieb und tipselt freudig weiter, denn nichts ist schöner, als mit seinen Themen Diskussionen anzuregen, eine eigene Meinung dazu herauszufordern, sich dann still zurücksetzen, die Arme übereinander schränken und zuhören, wie sich andere darüber unterhalten. Das... mehr anzeigen
Das Für und Wider guter Ratschläge locker und doch schlüssig behandelt, für alle Fragen offen, bloß nicht apodiktisch, das ist Angelfacetypisch. Da lässt sich leicht weiter diskutieren. Etwa: Ratschläge helfen nur dann, wenn sie sich bei dem Empfänger in Erkenntnisse umsetzen. Diese können die gesamte Person sozusagen auf ein höheres Niveau heben, durch von ihr ausgehenden, nach und nach einsetzenden Entwicklungsprozessen .
Die Autorin will zum Nachdenken anregen auf die ihr eigene Art. Der Titel "Gute Ratschläge", läßt mich gleich an Schläge denken. Ratschläge sind immer Schläge, sicher ist der allgemeine Sprachgebrauch so, einen Rat kann man geben, aber ein Ratschlag ist verfehlt. In diesem Buch steht, jeder muss seine eigenen Erfahrungen machen. Nicht's was man selber erlebt hat kann man übertragen auf einen anderen. Wenn jemand eine Rat... mehr anzeigen
Liebe Angel, auch dies hier war erfrischend, und ganz nach dem Angel-Stil verfasst. Langsam werde ich Dein Fan ;-)
Ja, das mit den Ratschlägen ist solch` Sache. Ich denke, es kommt weniger auf die Frage an, ob man sie geben soll oder nicht, sondern auf die Art und Weise WIE man sie gibt, so auch auf das Ausmaß.
Darin wird nämlich die Intention der Ratschläge deutlich. Will man jemanden verbiegen? Jemandem seine Vorstellungen... mehr anzeigen
Liebe Angelface.
Du beschreibst in deinen Überlegungen die feine Gratwanderung zwischen
guten Ratschlägen und der Annahmebereitschaft des Menschen. Und die bestehende Gefahr, dass der gutgemeinte Ratschlag vom menschlichen Gegenüber
als übergriffig gewertet werden könnte.
Mir... mehr anzeigen
Liebe Angelface.
Du beschreibst in deinen Überlegungen die feine Gratwanderung zwischen
guten Ratschlägen und der Annahmebereitschaft des Menschen. Und die bestehende Gefahr, dass der gutgemeinte Ratschlag vom menschlichen Gegenüber
als übergriffig gewertet werden könnte.
Mir gefällt deine soziologische Betrachtungsweise.
Ich werde mich bemühen, meine Kommentare zu dem gerade
Gelesenen eindeutiger zu formulieren.
Respektvolle Grüsse,
Thomas