jetzt hatte ich vorsorglich ein Wörterbuch auf meinen Schoß genommen, aber bin auch ohne ganz gut durch gekommen. Herrliche Geschichte.
LG, Rita
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
jetzt hatte ich vorsorglich ein Wörterbuch auf meinen Schoß genommen, aber bin auch ohne ganz gut durch gekommen. Herrliche Geschichte.
LG, Rita
eine besondere Sensibilität für all die Fremdwörter, die sich in unsere deutsche Sprache eingeschlichen haben; für Jemanden, der hier aufgewachsen ist, ist Dein Text fast schon 'lupenreines' Deutsch. Komisch.
Cecilia
hat auf subtile Art und Weise eine Alltagssituation ironisch-selbstreferenziell reflektiert und das Interesse des impliziten Lesers geweckt.
:D
Cassy
Du Löffel, du!
Herrlichtenstein! :)))
Minimalistisch-imposantes Cover.
Feinste Abendunterhaltung, danke schön.
mehr als amüsiert. Das ist ja Spitze geworden. Ja, warum einfach, wenn es auch kompliziert geht, nicht wahr?
Das Buch ist Dir bestens gelungen... Gitta
mehr davon! Ich plädiere für die deutsche Aussprache.Wir haben so eine schöne poetische Sprache, die bei den vielen Fremdwörtern und denglischen Ausdrücken auf der Strecke bleibt.
Das hat mir sehr gefallen. Einen Stern(Herz)für dich.
Ich hätte mir noch mehr Seiten gewünscht.
Du hast so toll mit den Fremdworten jongliert, dass es eine Freude war, die Zeilen zu lesen und der letzte Absatz war mein absoluter Favorit.
Liebe Grüße
Roswitha
Ein interessantes Sprachexperiment.
Noch drastischer wird alles, wenn man in ähnlicher Weise eine Konzentration von englischen Vokabeln, die Einzug in unseren Sprachgebrauch gefunden haben, für eine solche humorvolle Kurzgeschichte verwendet.
In der spanischen Alltagssprache finden sich deutlich weniger Anglizismen als in der deutschen.
Herzliche Grüße
Johnny