Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

Oh je. Da musst du dich durchkämpfen. So viele Seiten
Das dachte ich am Anfang
Aber wirklich nur am Anfang. Schnell hatte ich Freude an dem Text gefunden.
Immerhin bietet er alles. Eine super Story gepaart mit einem noch besseren Ausdruck
Klar, an einigen Stellen, bist du zu ausführlich geworden. Manche Informationen waren für die Kurzgeschichte unnötig, wie zum Beispiel wem er schon geholfen hat oder wer nach seiner Meinung zu... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

etwas lang, aber super geschrieben, habs gern gelesen

LG
Renate

Wichtiger Beitrag
Monika Gertmar

mein Kommentar folgt noch. Du kannst Änderungen bis zum 22.08.11 durchführen. Das Thema hast Du hervorragend umgesetzt!

Wichtiger Beitrag
adrenaline

Ja, da sind ein paar Unstimmigkeiten drin. Die genaue Zeit wann das ganze spielt habe ich aber extra offen gelassen, da es ja eine phantastische Geschichte ist und sie nicht in der Zeit geschrieben wurde , nach der sie klingt.
Ich dachte an sowas wie alternative Realität, oder steampunk.
Die Strassen, Bank usw. habe ich über Googlemaps gesucht, damit es plausibel ist und daher konnte ich natürlich nur Orte nehmen, die es heute... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
adrenaline

Das Bild zeigt ja Napoleon. Eigentlich war es ein Ölgemälde, das ich mit Gimp bearbeitet habe um es wie eine Strassenmalerei aussehen zu lassen. Vielleicht habe ich die Aufgabenstellung auch falsch verstanden? Ich dachte nicht, dass es um das Bild als solches geht, sondern darum, was man damit assoziert.
Der Sprachstil wäre authentischer gewesen, wenn es eine fiktive Geschichte gewesen wäre. Evtl. sind da Unstimmigkeiten, da... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
melpomene

... dass M. Bernard auf den Handel eingeht, obwohl er im Voraus alles weiß. Ein Sklave seiner Eitelkeit. Dir ist wirklich ein ausgesprochen unsympathischer Protagonist gelungen. Der Vergleich mit Dorian Gray fiel schon in einem Kommentar, ich musste auch dran denken.
Zuerst hat mich die Länge ein wenig abgeschreckt, aber dann hat mich die Geschichte ausgezeichnet unterhalten. Sie beginnt als historische Erzählung und wendet... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
shadow1a

Nachdem ich dein erstens Werk mit staunenden Augen und Gänsehaut verschlungen habe, war es natürlich nur eine Frage von Minuten bis ich mich hungrig auf dein anderes Werk stürzte.
Ein geniale Idee, perfekt umgesetzt. Klasse die Metapher des Meeres am Anfang und am Ende der Geschichte. Einer Geschichte die nicht nur für den Protagonisten sondern auch für den Leser sehr überraschend ist und sich in seiner Tragweite erst am Ende... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

der mir wirklich gut gefiel.
moonlook

Wichtiger Beitrag
adrenaline

Ja das mit der Länge war knapp unterhalb der 30 Seiten, die Vorgabe sind. Ich habe auch versucht es kompakt zu halten. Allerdings fand ich, dass zu der Atmosphäre der Zeit und auch der Kultur der Franzosen, etwas weitschweifige Dialoge und Beschreibungen besser passen als knapper, modernen Stil. Ich kann auch kurz :-)

Wichtiger Beitrag
struwel

Eine völlig andere Interpretation der Pflastermalerei. Ich habe von Titelbild darauf geschlossen, dass sich die Geschichte zur Zeit Napoleons abspielt, wurde aber eines Besseren belehrt. Schön, dass Monsieur Bernard für seine Selbstgerechtigkeit bestraft wird. Er hat es nicht besser verdient. Sehr schön geschrieben, allerdings für meinen Geschmack ein bisschen zu lang.
Gruß Struwel

Weitere Beiträge anzeigen