Natürlich ist die Gefahrensituation übertrieben. Das gehört zu dieser Art der Nachdenklichkeit.
Ich empfinde auch so ähnlich wie harrein und es wäre deshalb gut, würde man diese wahren Schuldigen in so ein Frühlingsgedicht anklagend einbringen. Also kein Klagelied sondern eine Anklage. Dieses Thema läßt sich allerdings nicht in poesievolle Worte bringen. Es sei denn, macht dichtet auf die brechtche Art z.B.
Über die Menge... mehr anzeigen
Natürlich ist die Gefahrensituation übertrieben. Das gehört zu dieser Art der Nachdenklichkeit.
Ich empfinde auch so ähnlich wie harrein und es wäre deshalb gut, würde man diese wahren Schuldigen in so ein Frühlingsgedicht anklagend einbringen. Also kein Klagelied sondern eine Anklage. Dieses Thema läßt sich allerdings nicht in poesievolle Worte bringen. Es sei denn, macht dichtet auf die brechtche Art z.B.
Über die Menge derer, die sich direkt oder indirekt an der Natur vergehen, bin ich mir nicht klar. Es wird wohl die Mehrzahl sein, je nachdem, wem man da alles mit hinzurechnet.
Mich hatte vor Jahren das Buch nachdenklich gemacht, was über die Erde berichtet, wenn es keine Menschen mehr gäbe. Die Natur hätte in wenigen Jahrzehnten alle menschlichen Hinterlassenschaften getilgt.
Die Natur können wir niemals besiegen.
Wir können sie nur so sehr schädigen, daß sie uns nicht mehr ausreichend versorgen kann, wir uns also damit selbst zugrunde richten.
Sind wir nicht alle auf irgendeine Weise schuldig?