7 Kommentare
M.d.S.

Die Herren Carnap und Lütkehaus kannte ich noch gar nicht. Sartre wird ja kurz in der Einleitung erwähnt, später dann nicht mehr explizit.

Erweiterungen - ja, da ist mir auch noch Interessantes in den Sinn gekommen, etwa das Problem der Messung der 0 (des 'Nichts') und die damit... mehr anzeigen

iactum

Diese Lücke will ich mal nutzen, von viel Seiendem umrandet.

Nichts ist schneller als das Licht. Nur das Nichts selbst. Denn Kosmologen vermuten, dass die punktuelle (?) Ursingularität inflationär überlichtschnell expandierte, vielleicht mit Hilfe der “Dunklen Energie“, ohne... mehr anzeigen

iactum

Aber du kennst sicher deinen berühmten englischen Vorgänger Henry Fielding mit “An Essay on Nothing“ (1743) ?

M.d.S.

Ich habe ingesamt nur wenig alte englische Literatur gelesen, ein paar Stücke von Shakespeare etwa.
Das Essay habe ich mir aber eben mal durchgelesen.

Eine Frage, die dabei in mir aufgekommen ist:
Bestimmt die Begriffsbildung über unsere Vorstellungen über ein Konzept?
Englisch... mehr anzeigen