11 Kommentare
Gelöschter User

ist momentan sehr hell, man kann ihn schon mit bloßem Auge am östlichen Himmel erkennen. - Ich habe ihn vorhin erst noch ganz kurz durch mein Teleskop erwischt - mit einem seiner Monde!!! - bevor sich der Himmel schließlich mit Wolken zuzog.

Ich hoffe, das nächste Mal, kann ich... mehr anzeigen

Dieser Kommentar wurde gelöscht.
Gelöschter User

Auch, wenn er fast schon wieder um ist, der November, man kann noch immer sehr viel am Sternenhimmel entdecken.

Der November ist vor allem für Sternschnuppenfreunde interessant. In der Monatsmitte erreichen nämlich die Leoniden ihr Maximum und es könnten bis zu 50 Sternschnuppen... mehr anzeigen

Gelöschter User

Noch bis Mitte Dezember sind alle fünf hellen Planeten für das bloße Auge sichtbar. Denn erst nach dem 18. Dezember endet diese gute Periode der Morgensichtbarkeit des Planeten Merkur tief am Südost-Horizont. Kann er am Monatsanfang über eine Stunde in der Morgendämmerung bei... mehr anzeigen

Gelöschter User

Schon am 2. steht die Erde im Sternbild Schütze im sonnennächsten Punkt ihrer elliptischen Jahresbahn um die Sonne. Dabei ist ihr Abstand um 5 Mio. km geringer als Anfang Juli, was immerhin ca. 17 Sekunden Unterschied in der Lichtlaufzeit ausmacht und die Sonnenscheibe um 7%... mehr anzeigen

Gelöschter User

Heute Nacht bietet sich der Mond zur Beobachtung an: Mond hält sich nahe beim Planeten Jupiter auf und der Goldener Henkel am Mond ist sichtbar. Transit von Jupiter's Grossem Roten Fleck um 18 Uhr. Ganymed im Schatten von Jupiter. Am Morgenhimmel sind Venus und Saturn zu... mehr anzeigen

Gelöschter User

Jupiter, Merkur und die Wintersterne

Der Gasriese Jupiter dominiert weiterhin den abendlichen Himmel. In der ersten Monatshälfte ist zudem mit etwas Glück der Merkur am Westhorizont auszumachen. Ansonsten laden die Sternbilder des Winters zu einer Erkundungstour ein.

Auch wenn... mehr anzeigen

Gelöschter User

Reiner Boulnois

Im Verlauf des Monats Februar, dem typischen Spätwintermonat, gewinnt die Sonne am Mittag fast 10° an Höhe. Dabei wechselt sie auf ihrer Jahresbahn, der jetzt am Abendhimmel recht steil zum Horizont stehenden Ekliptik, Mitte des Monats aus dem Sternbild Steinbock... mehr anzeigen