15 Kommentare
Gelöschter User

Lieber Ulf,
lange habe ich über diese Frage nachgedacht, eine schlüssige Antwort jedoch nicht gefunden.
Unsere Zeit scheint für Schreibereien nicht die richtige zu sein.
Heute wünscht sich jeder die schnelle Information á la fast food.
Fernsehen, Walkman, das ja. Briefe oder... mehr anzeigen

concortin

Mit der Rechtschreibung hadern viele. Auch mancher Nobelpreisträger würde sich ohne seinen Lektor blamieren. Zum Glück haben die ihre Lektoren. Aber hier bei bookrix nimmt sich nur selten jemand solcher von Fehlern strotzender Texte an. Man müsste ein Netzwerk von Usern... mehr anzeigen

Gelöschter User

Nachdem ein paar Tobsüchtige eine Reform verbrachen, die sie als die größte
Umwälzung seit der Einführung der Minuskel verkauften, gebe ich auf die Fortentwicklung der deutschen Sprache keinen roten Heller mehr.

Ich habe mich für meine Person dafür entschieden, diesen unsäglichen... mehr anzeigen

concortin

dass sich hier in dieser Gruppe ein ersprießlicher Dialog entwickelt.
Das Warum ist wohl insofern geklärt, als sich nichts Eindeutiges darüber sagen lässt.
Vielleicht kann man das Thema Schreiben um das "Wie" und das "Was" erweitern. Ein bisschen geschah dies bereits.

Gelöschter User

Ja, wollen wir es hoffen. Das mit dem Ersprießlichen, meine ich.
Die Frage bedarf einer neuen Formulierung.
Es herrscht gewiß Einvernehmen darüber, daß man schreiben sollte, um der massenhaften Isolation zu entgehen. Es ist gewiß auch von Vorteil, wenn die
"kleinen grauen Zellen"... mehr anzeigen

concortin

zum Lachen bringen. Ich habe einmal über einen Humoristen gelesen, wenn er seine lustigen Sachen schreibt, gehen ihm Frau und Kinder aus dem Weg, er ist ungenießbar, grantig. Heinz Erhardt hat sich, um ungestört zu sein, ins stille Örtchen zurückgezogen. Humor ist, so scheint... mehr anzeigen

Gelöschter User

Heinz Erhardt, den ich sehr schätze, hat seine schnurrigen Einfälle gewiß nicht auf
"Tante Meier" entwickelt; eher noch den technischen Ablauf seines Auftritts.
Humor ist eine Herzensangelegenheit. Man hat - oder nicht. Der aufgesetzte Krawallhumor neuerer Zeitrechnung ist für... mehr anzeigen

concortin

Weil es im Hause Erhardt mit vier Kindern sehr turbulent zuging, floh der Hausherr mit Block und Bleistift häufig auf das "stille Örtchen". Doch brachte das zusätzliche Unruhe in die Familie, da er stundenlang die Toilette blockierte. Später war sein Kreativ-Ort ein Wohnwagen im... mehr anzeigen

concortin

lass es nicht Sommer werden. Ein anderer Humorist war Karl Valentin. Sein Humor ist beispielhaft für das Hinterkünftige der bayrischen Wesensart. Leider gibt es kaum bayrische Mundartautoren seines Kalibers, verbreitet sind eher die "heile-Welt-Thmen"

Gelöschter User

Lieber Concortin,

es liegt zwar nicht in meiner Macht, den Einzug des Sommers zu verhindern - ich heiße nur zufällig so, wie die erste Jahreszeit.
Außerdem hätte ich wenig dagegen, wenn sich die Tagestemperaturen etwas sommerlicher
gestalteten.
Aber wir sprachen vom Humor - und u.a.... mehr anzeigen

concortin

Die Bayern, zu denen ich mich zähle, zeichnet oft der sogenannte Schafzipflhumor aus. Dazu passt die Pseudovolksmusi, die überdies oftmals "original" genannt wird. Deine drei Zeugen für den Humor in Bayern kann ich selber auch gut leiden. Zu Valentin zieht es mich allerdings am... mehr anzeigen

Gelöschter User

"Luja, soag i...!"
Lieber Concortin,
da sind wir einer Meinung. In Sachen "original" und die "Lustigen was-weiß-ich-für-Buam".
Valentin dachte ( vermeintlich ) um drei Ecken herum, wenn er seinen Zeitgenossen
"die Karten legte". Aber es scheint mir, daß da immer etwas Bitterkeit... mehr anzeigen